Hallo, die Entscheidung ist gefallen. Ich kaufe mir einen einzelnen Rahmen bei Patria, das Terra ( 26").
Da wir vor Ort keinen Patria Händler haben, tue ich mich ein biss'l mit der Rahmengrösse schwer. Ich bin 1,80m klein/gross........Schrittlänge 85 cm......meine MTB's hatte ich immer in 19" ( ca.48-49 cm ).......Renner habe ich Jahrelang in 58 cm gefahren ( z.B.mehrere Prinzipia ).....wohl gefühlt......aber mittlerweile fahre ich mein Rennrad Trenga.de TDR-9 GL in 56 cm........und fühle mich noch wohler.
Liege ich beim Patria mit dem 54iger Rahmen richtig ???
Lieber Ziro,
suche einen Händler in (relativer Nähe), wo du das Patria in der vorgesehenen Größe probefahren kannst. Da lohnt sich manchmal selbst eine Tour von 100 km. Eine Fehlentscheidung bei so einem schönen Rad wäre zu schade!
Desweiteren kommt eine Rohloff rein.......welche Kurbelgarnitur ist zu empfehlen ??? Welche Kettenradgrösse ??? Habe jetzt einiges von 39 Zähnen in der Suche gefunden......habe eben beim Händler ein KTM mit 42er Kettenrad gefahren. Ging im 14ten schon übel schwer zu treten......
Wahrschein lich bist du 42/16 gefahren, da geht das Mittreten bergab schon bis knapp 50 km/h; wichtiger ist, ob du vollbeladen noch die steilste Rampe hinaufkommst. Wenn du einigermaßen fit bist, sollte 42/16 schon okay sein (ich selbst fahre 40/16, bin aber etwas schwerer, einige sportlichere hier im Forum fahren auch 44/16.
Son Dynamo.......oder der neue Shimano DH-3D71.......??? Der Shimano kostet die Hälfte........und alle Welt erzählt der 71er soll um Welten besser sein als der Vorgänger 70. Mein Händler sagt mit dem hätte es auch keine Probleme gegeben...........kann der Son wirklich so vieles besser, das er doppelt so teuer sein darf ??? Oder muss es unbedingt ein Ferrari Teil sein..........ich bin eher Minimalist, was die Teile an einem Reiserad angeht. ......
Der wesentliche Unterschied ist immer noch bei ausgeschaltetem Licht, wo der SON so manche "normale" Vorderradnabe übertrifft. Da ich 95 % meiner Zeit ohne Licht fahre, habe ich mich für den SON entschieden.
Deswegen baue ich mir auch keine Hydraulikbremsen an, die normalen XTCantis haben es die letzten Jahre auch hervorragend getan. Und ein Zug ist schnell gewechselt.......
Nun sind aber Hydraulikbremsen minimalistischer als Seilzugbremsen, sie bestehen aus weniger zu wartenden Teilen

, aber XT-Bremsen sind sicher okay, ich würde mich damit auch nicht unsicher fühlen (auch wenn ich selbst HS33 fahre).
Felgen habe ich Mavic EX 721 CD in 36 Loch gewählt, wie sie auch im Koga Traveller verbaut sind........ich denke die machen einen guten Eindruck. Welche Speichen soll ich nehmen ???? Die Räder sollen richtig stabil sein.
Die Felgen passen nicht zur Rohloff, die hat nämlich 32 Loch! Die Felge scheint recht stabil zu sein, verträgt aber keine sehr hohen Drücke, ist mehr für MTB als fürs Reisrad; vielleicht ist die analoge Cross-Country-Felge besser. Ansonsten: Nimm Keramik (aber die dazu passenden teureren Bremsbeläge erst, wenn der erste normale Satz abgefahren ist, das passiert nämlich ruckzuck, nach weniger als 250 km ist der erste Wechsel fällig, danach ist die Felge eingeschliffen).
Zu den Speichen: Rohloff empfiehlt DT Swiss DD-Speichen, ich kann mich dem nur anschließen, führt in Verbindung mit Rohloff/SON zu extrem stabilen Laufrädern.
Gruß
Igel-Radler