nehme ich zum rennlenker lenkerendschalthebel (preiswerter und angeblich robuster, aber angeblich störend für die knie beim wiegetritt)
oder die kombihebel (teurer und angeblich empfindlicher, aber bequemer beim schalten).
Hallo Tom,
mit was für Schaltgriffen fährst Du jetzt bzw. mit was bist Du bisher gefahren? Ich vermute mal, daß Du weder praktische Erfahrungen mit den Lenkerendschalthebel noch mit den Kombihebel hast. Und meiner Meinung nach haben beide einen gravierenden Nachteil: der Austausch eines Schaltzuges gestaltet sich sehr umständlich, da der Zug unter dem Lenkerband verläuft und ich weiß nicht, ob Du Dir diese Arbeit antun willst, falls der Zug augetauscht werden muß.
Es gibt aber noch zwei andere Alternativen für Rennräder (aber nicht nur für diese) wie sie noch bis in die 80er Jahre üblich waren:
- Schalthebel für die Befestigung am Schrägrohr des Rahmens (mit oder ohne Anlötsockel)
- Schalthebel für die Befestigung am Lenkervorbau (wurden hauptsächlich von Reiseradlern verwendet)
Beide gab es in der indexierten (Schalstufen rasten ein) und nicht-indexierten Ausführung. Nachteil war natürlich, daß man beim Schaltvorgang die Hand vom Lenker nehmen mußte, was am Berg mitunter störend sein konnte, wenn man nicht rechtzeitg schaltete. Problem heute: Du wirst Schwierigkeiten haben diese Schalthebel zu bekommen - vielleicht irgendwo auf dem Flohmarkt.
Bernd