Wenn ich die Fahrpläne durchgucke, wird es verdammt dünn mit der Seestrecke von Kaupanger nach Lærdal. Außer Frønningen sind ja alle Orte über den Landweg erreichbar, in diesem Fall über Fodnes ujnd Manheller. Auf beiden Seiten waren aber 1999 die Tunnel fahrradfreie Zone, obwohl hell und groß. Kann sein, dass man inzwischen zurückgerudert hat und Tunnelradfahrer erträgt. Von Flåm nach Aurlandsvangen gibt es einen Tunnel, wo die Sperrtafeln unmittelbar vor den Tunnelportalen stehen. In diesem Fall bin ich aber jedesmal weitergefahren, eigenlich hat es keinen interessiert. Um Fjærland herum wurden wir auf die Linienbusse verwiesen, das könnte heute auch bei Lærdal herum so sein. Kostenlos ist es im Gegensatz zum Autoverkehr aber nicht.
Am Lustrafjord sehe ich auf meiner Karte nur 3 Tunnel, problemlos ist es bei Ølnes (auf der Straße bleiben, die Fahrradroute ist nur ein Umweg, der sich nicht lohnt). Vor Gaupne ist der Tunnel auch nur kurz. Die beiden zwischen Gaupne und Skjolden sollten auch unkritisch sein (da war ich aber nicht).
Besser als Nigardsbreen über Gjerde fand ich die Täler vom Nordfjord her, Lo- und Kjenndalen einerseits und Oldedalen andererseits. Wir haben auf beiden Seiten eine Eiswanderung mitgemacht, der Brigsdalsbreen war am eindrucksvollsten.
Cappellenkarten haben mich übrigens nicht vom Sattel gerissen, viel besser finde ich den "Veiatlas Norge" von Statens Kartverk, 1:300 000. Zwar relativ schwer, aber die schönen klaren Kartenblätter überlappen an den Rändern. und das Buch ist viel handlicher als riesige Einzelkarten.
Falk, SchwLAbt