Hallo Gerhard!

Zur Frage zu meiner Route:
Das Sognefjell habe ich vom Lustrafjorden aus (den ich über das Hemsedalsfjell erreicht habe) befahren, die Valdresflya am Rückweg von Norden her. Die Querverbindungen über die kleiner Bergstraßen, die ihr fahren wollt, kenne ich also nicht selbst. (Dass die Straße zwischen Övre Ardal und Turtagrö vollkommen zu war, habe ich von der "normalen" Passtraße aus gesehen.)

Im Frühjahr (oder auch im späten Frühjahr) könnt ihr dort in den Bergen alles haben: Von schönem, warmem Wetter, wie ich es am Sognefjell erlebt habe bis zum Schneesturm, die Extreme weichen in diesen Bergregionen viel stärker voneinander ab wie in der Ebene. Mir hat schon starker Gegenwind und kalte Witterung verbunden mit meiner Verkühlung am Hemsedalsfjell vollkommen gereicht, um mich ziemlich alt zu fühlen.
Wenn ihr euch auf diese große Bandbreite, die das Wetter bescheren kann, einstellt, sehe ich kein Problem. (Günstig wäre u.A. ein Zelt, das auch halbwegst sturmfest ist und eine Apsis hat, in der sich zur Not auch ein bisschen köcheln lässt. Wenn ihr dann auch noch bei Regen ins Zelt kommt, ohne dass es hineinregnet, habt ihr schon das Optimum.)

Zum Sognefjorden: Zwischen Skjolden und Sogndal bzw. Kaupanger machen die Tunnels sicher kein Problem, ein somples Aufstecklicht reicht leicht aus. Weiter im Westen ist vor Jahren mein Vater durchgeradelt und hat auch eine Fähre, die längs des Fjordes fährt, benützt. Soweit ich mich erinnere, ist sie aber nur an wenigen Wochentagen gefahren. Genaue Planung war also nötig.

lg irg