[img]
https://flic.kr/p/2qjeS3E[/img]
So sieht das aus.
Bei Felgenbremsen kommt über die Speichen nach meinem Verständnis kaum Zug auf die Speichen und damit Felgenboden. Dass alleine die Speichenspannung und der übliche Fahrbetrieb eine Felge so ruinieren kann, hätte ich nicht gedacht.
Scheibenbremsen übertragen die Bremswirkung über Nabe, Speichen auf die Felge und Felgenboden.
Die mit guten Scheibenbremsen erreichbare Bremswirkung in Watt dürfte vom Antritt eines Profisprinters nicht weit weg sein. Ich gehe natürlich davon aus, dass man dies konstruktiv und materialmäßig berücksichtigt und noch einige Prozent Reserve einbaut. Bei landwirtschaftlichem Gerät ist das z.B. so.
Die Kontrolle der Felgenflanken ist leicht möglich und somit die Angst vor durchgebremsten Felgen bei fachgemäßem Service eher unbegründet.
Aber wer baut sein Laufrad regelmäßig aus, zieht den Reifen ab und schaut unters Felgenband, ob sich da was verändert hat? Sicher kaum einer der Scheibenbremsen-Fans. Ich werde das zukünftig tun.