Hallo Thomas,
Felix hat Recht, der Dammweg an der Ischl ist stellenweise tatsächlich schmal - aber viel Radverkehr ist dort auch wieder nicht. Ich habe ihn so in Erinnerung, dass ihn die großen Touristenmassen noch nicht entdeckt haben. Wir sind letztes Jahr auch einmal von St. Wolfgang bis Pfandl auf der L 546 geblieben (vielleicht meint Felix diese Strecke ja), sie hat uns gut gefallen, mit wenig Kfz-Verkehr.
In Bad Ischl ist ein Besuch beim
Zauner eigentlich obligatorisch; von dort hat sich unser Kaiser Franzl (Franz-Josef I.) immer seinen Guglhupf für das Tête-à-Tête mit seiner langjährigen Freundin Katharina Schratt liefern lassen. Wir (meine Frau und ich - ohne Katharina und ohne Kaiser) kehren dort immer auf einen Kaffee ein, die Auswahl an Mehlspeisen (Kuchen, ...) ist überwältigend und man sitzt dort an der Esplanade sehr schön am Traunufer.
Die Runde um den Hallstätter See ist tatsächlich sehr schön, wie gesagt, ein paar knackige Anstiege auf der Ostseite auf gröberem Schotter sind aber auch dabei. Und ja, im Spätsommer ist eure Richtung die richtige, am Vormittag ist es auch noch ruhiger in Hallstatt. Bad Goisern hat im Zentrum Kurzparkzone, aber am Bahnhof könnte es gut passen. Ansonsten am Westufer vom Hallstätter See etwa auf halber Höhe gibt es einen größeren (nach meiner Erinnerung gebührenfreier) Parkplatz (nennt sich Hallstatt-Gosaumühle, ist auch ein Umsteigeplatz für öffentliche Busse).
Herzliche Grüße, Hans