...wir haben fest vor, noch im Lauf dieses Sommers eine Woche im Salzburger Land zu verbringen und dabei die noch ausstehenden Highlights „abzuarbeiten“...
So, jetzt haben wir gebucht (für acht Übernachtungen) und am Samstag (24.8.) geht’s los
Es war gar nicht so einfach, auf die Schnelle noch eine ordentliche und vor allem bezahlbare FeWo zu finden. Eigentlich hatten wir verstärkt im Raum Wallersee / Fuschlsee / Mondsee gesucht, aber jetzt ist es der Wofgangsee geworden, und zwar nahe Strobl. Landschaftlich und von den Sehenswürdigkeiten her sicher keine schlechte Wahl, so unser Eindruck nach Konsultation zweier Reiseführer – aber ehrlich gesagt haben wir von dieser Ecke nur sehr rudimentäre Kenntnisse

Deshalb bitten wir euch hier wieder um eure bewährten Tipps und Inspirationen.
Auf jeden Fall ist Henndorf / Wallersee / Carl Zuckmayer für einen Tag gesetzt, möglichst mit Literaturhaus und Taggingerwirt. Dann kann man von unserem Quartier aus eine wohl recht schöne Wanderung zum Schwarzensee machen (noch ein Tag) und die Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Schafberg wurde uns von Freunden sehr empfohlen (noch ein Tag). Und ich speziell wollte schon immer mal zum Hallstätter See, den Ort Hallstatt anschauen inkl. Museum und evtl. die Salinen (ein weiterer Tag). Macht summa summarum schon mal vier Tage...
Und natürlich wollen wir auch Rad fahren

Jetzt also zu den Fragen:
Den Wolfgangsee kann man wohl nicht mit dem Rad umrunden. Aber mit Einbeziehung von Mondsee (und dem dortigen Fahrradtunnel), Attersee sowie Bad Ischl scheint es eine ganz gute Runde zu geben – habe sie hier mal grob
auf Komoot angelegt.Was haltet ihr davon? Vor allem würde mich auch interessieren, wie der Ischlerbahn-Radweg von Bad Ischl Richtung Wolfgangsee beschaffen ist – falls nicht asphaltiert, wenigstens auch mit nicht so breiten Reifen und ungefederten Rädern gut machbar? Oder gerne auch Alternativen… Die Bundesstraße dort sieht auf Streetview jedenfalls nicht so toll aus.
Dann der Hallstätter See: Kann man den mit dem Rad umrunden? Oder kann man am Ostufer ggf. ein Stück mit dem Schiff überbrücken mit der Gewähr, dass man auch mitgenommen wird?
Letztere Frage (mit dem Schiff) auch für den Wolfgangsee: Wenn man in St. Gilgen per Rad ankommt, käme man dann mit dem Schiff nach St. Wolfgang oder muss man das ggf. vorbuchen? Das könnte ich mir jetzt für einen Tag vorstellen, wo das Wetter vielleicht nicht so toll ist…
Und noch zum Mondsee: Die Ischlerbahn ging ja mal bis Eugendorf, nicht allzuweit vom Wallersee. Wie ist der Radweg auf diesem Stück? Das wär‘ ja vielleicht für den Wallersee-Tag mal anzudenken – wobei das alles natürlich sicher viel zu viel Programm für einen Tag ist.
Bitte entschuldigt meine sicher recht unausgegorenen Fragen – aber aufgrund der Kürze der verbleibenden Zeit ist die Planung leider noch nicht sehr weit gediehen

Und: Vorschläge / Tipps zu Must Sees, die ich bislang nicht auf dem Schirm hatte, sind immer gerne willkommen.
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de