In Antwort auf: Lassradeln
Aus dem o. g. Thread und den dort enthaltenen Links habe ich gelernt, dass man mit einem Messschieber einen prinzipiellen Messfehler macht, weswegen ich mir o. g. Lehre gekauft habe, die im Unterschied zu den meisten anderen Lehren diesen Fehler nicht macht.

Auf Basis der bisherigen Antworten habe ich erkannt, dass dieser (Ab-)Satz ggf. etwas missverständlich ist, daher möchte ich wie folgt präzisieren:

Aus dem o. g. Kettenverschleißtest reloaded (Ausrüstung Reiserad) und den dort enthaltenen Links habe ich gelernt, dass man mit einem Messschieber bei einer Innenmessung einen prinzipiellen Messfehler macht.

Aus dem o. g. Kettenverschleißtest reloaded (Ausrüstung Reiserad) und den dort enthaltenen Links konnte ich für eine Außenmessung keine verlässlichen, reproduzierbaren Ansatzpunkte identifizieren (z. B. analog einer Innenmessung, die aber o. g. Problem hat), die nicht zumindest ein Stück letztlich dann doch auch auf Augenmaß beruhen.

Summarisch habe ich mir daher o. g. Lehre gekauft habe, die im Unterschied zu den meisten anderen Lehren diesen Fehler nicht macht. Aber klar, es kam hier ja schön raus, dass es kein absolutes Verschleißmaß gibt und man sich so einer Lehre der Beurteilung des Herstellers, von dem in meinem Fall übrigens alle relevanten Komponenten des Antriebs stammen, ausliefert. Wenn man u. a. Re: Shimano Kettenmesslehre: Korrekte Messung? (Ausrüstung unterwegs) glauben darf, ist das der Kettenlehre Shimano TL-CN42 zugrunde liegende Verschleißmaß 0,75%. In Summe erschien mir diese Lehre persönlich als das kleinere Übel, aber ehrlicherweise stand folgende Frage im Zentrum meines OP:

Wieso messe ich mit einem Messschieber bei einer neuen CN-HG95 innen 119,8 mm und bei einer zweiten neuen 120,0 mm, wohingegen hier andere bei anderen Ketten die erwarteten 119,54 mm messen? Wäre spannend, um welche Kette es sich gehandelt hat.

Ein Messfehler ist unwahrscheinlich, da es die alte, gerade mit 0,75%-Lehre als verschlissen eingestufte Kette eben nicht 0,75% länger ist, sondern nur weniger als 0,5%, was für eine zu lange neue Kette spricht.

Hier gehts nicht um 0,1 mm oder 0,1%, was man mit Ungenauigkeiten in der Messung oder der Lehre erklären könnte...

Herzlichen Dank für Euren Input!