so dass es in Spanien zwei alternierende Eisenbahnnetze gibt, die soviel nicht miteinander zu tun haben.
Da gehe ich so nicht mit:
![[ von upload.wikimedia.org]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/A1-15v_Spurwechselanlage_L%C3%A9rida.jpg/694px-A1-15v_Spurwechselanlage_L%C3%A9rida.jpg)
Cambiadores zwischen den Netzen sind nicht selten, nur diesen in Lérida gibt es inzwischen nicht mehr.
Es gibt nur bis jetzt keinen echten Regionalverkehr in spanischen Regelspurnetz.
Dafür habe ich auch die Meterspurstrecken um Barcelona, Alicante und Bilbao, die nicht zur Feve gehör(t)en, auch mit dem Fahrrad als problemlos erlebt. Die Metro Valencia auch, aber das ist fünfundzwanzig Jahre her.
Die Fernbahnhöfe von Madrid sind gut mit der S-Bahn verbunden. Wirklich bedeutend sind ohnehin nur (noch) Chamartín und (Puerta de) Atocha. Mit dem Fahrrad macht die Fahrt zwischen beiden nur Spaß, wenn Du Zeit hast. Ansonsten geht das durch einen der »túneles de la risa« deutlich einfacher.