Definitiv ein "Schotter-Rad", deshalb gibt es auch immer noch einen Teil, der sich wünscht, dass es den Rahmen nciht mehr gibt und ich dann nochmal neu überlegen muss/kann. Ohne die 20% ist das Rad raus.
Gute Alternativen habe ich allerdings auch noch nicht gefunden. Als Beispiel Fahrradmanufaktur gibt es nur mit Rennradschaltung und nciht mit GRX (40-11). Das wäre um einiges günstiger und ich war ja auch die meiste Zeit zufrieden damit. Aber auf meine niedrigen Gänge, will ich absolut nicht verzichten.
Und exakt das gleiche Modell (will ich nicht wieder haben, aber als Vergleich), damals habe ich 1000€ bezahlt, jetzt kostet das gleiche Rad 1800€.
Und um ein gebrauchtes Rad zu kaufen fehlt mir das Wissen, da müsste ich schon sehr viel Vertrauen in den Verkäufer setzen.

Und zum Scheinwerfer: Jetzt in Norwegen hatte ich meine festverbaute Dynamp-Funzel, dazu einen Akkuscheinwerfer für den aber nirgendwo richtig Platz war, um in sinnvoll anzubringen, also nur so eine vorübergehende Bastellösung und dann noch meine Stirnlampe, die aber ebenfalls nicht besonders hell ist (reicht für den Weg zum Klo, im unbeleuchteten Tunnel, nützt die auch nicht viel). Der Iq-x ist sauteuer, aber wenn ich davon ausgehe, dass er genauso wie die Funzel 15 Jahre am Rad bleibt, glaube ich das sich die Investition lohnt.
Akkulampen habe ich bei meinem anderen Rad (Ebike) und ich finde es ganz schön nervig, immer auf dem Schirm haben zu müssen, ob ich wohl genug geladen habe.
Aber ja wäre eine Möglichkeit zu sparen.

P.S. Dafür krieg ich für das Einrad tatsächlich noch 1000€, obwohl schon 10 Jahre alt, aber die Preise für die Schaltung sind einfach noch viel schneller gestiegen in den letzten Jahren. Und den Käufer kann ich mir sogar aussuchen. Also ein ganz guter Tausch, das Teil stand eh nur noch auf dem Dachboden rum.