Ist Spannachse und Steckachse das gleiche? K.A. was eine Spannachse sein soll.
»Spannachse« ist technischer Unsinn. Nur reißt leider immer wieder ein, technsiche Begriffe zu verkürzen und zu versimpeln Hier geht es um die aus dem Rennsport stammenden Hohlachsen, die mit einem Stehbolzen oder Spannstab in die Radaufnahme eingespannt werden. Gut an den Schnellverschlüssen zu sehen, die einige so lieben. Technisch besser sind Spannstäbe als lange Schrauben, entweder mit Inbuskopf oder gleich mit codierter Pitlock-Mutter.
Steckachsen kennst Du vielleicht von Motorrädern. Technisch wiederum deutlich eleganter als alles vorher und der besondere Vorteil ist, dass auch eine ungünstig angeordnete Scheibenbremse das Laufrad nicht aus der Aufnahme oder auch nur schrägdrücken kann. Dazu kommt, dass die Einbaulage des betreffenden Laufrades in jeder Richtung definiert ist. Schräziehen kann sich dabei nichts und beim Einbauen fallen auch keine Einstellarbeiten an. Weniger gut ist, dass man sich mal wieder nicht auf eine Norm einigen konnte. Fahrradtechnik ohne inkompatiblen Wildwuchs wäre ja auch zu schön. Weil Du SON angesprochen hast, von diesem Hersteller habe ich eine Nabe für 12 mm-Steckachse mit einschiebbarer Adapterachse, im sie in klassischen Aufnahmen mit Spannstab zu verwenden. Ich kann aber nicht sagen, wie verbreitet die 12 mm-Steckachsen inzwischen sind. Das werden die wissen, die die Fahrräder öfter wechseln als ich die Unterwäsche.