Nimm die Schaltbox ab und bewege den Sechskant mit einem Schlüssel. Für das Gefühl ist ein Steckschlüssel mit Schraubenzieher- oder T-Griff empfehlenswert. Funktioniert das in beiden Richtungen gleich gut und satt rastend, dann sind die Leitungen mit einiger Sicherheit die Ursache. Ich bin mir sehr sicher, dass es so ist.
Worin siehst Du ein Problem beim Schaltseilwechsel? Der funktioniert doch deutlich einfacher als bei allen Schaltungen mit nur einem Seil. Etwas knifflig ist allenfalls das saubere Ablängen der Seile, die geradebleiben müssen, ohne das einzelne Drähte heraustreten. Das funktioniert in der Regel nur einmal, weil das Klemmen der Seilenden in der Seilscheibe diese etwas knickt.
Ich habe vor allem die Hüllen im Verdacht. Gut möglich, dass die Auskleidung verschlissen und in Innenbogen zerschnitten ist. Nur die Seile wechseln, wird nicht reichen. Wenn die Spannschrauben ungleichmäßig stehen, dann ist schon beim ersten Mal geschlampt worden. Das musst Du beim Wechsel unbedingt vermeiden, doch das alles ist doch keine Raumfähre.
Was meinst Du mit der »metallischen Hülle«? Zeig mal ein Bild. Endkappen wirst Du doch nicht meinen, die sind nicht einige Zentimeter lang. Geht es möglicherweise um Rohre als Ablenkung?