Manche dieser Werte entsprechen den Rohdaten des GPX-Tracks, also Hm = Summe der positiven Höhendifferenzen zweier benachbarter Trackpunkte. Das zeigt z.B. GPS-Prune an. Da wird dann auch ein Hm gezählt, wenn ein Punkt eine Höhe von 100m, der nächste 101m und der übernächste wieder 100m hat. Deshalb glätten andere Tools das Höhenprofil und rechnen damit solche minimalen Ausschläge heraus.
Jetzt zieh doch bitte nicht so über das schöne GPSPrune her

Im Gegensatz zu den meisten anderen Anzeigeprogrammen, die im Hintergrund irgendwelche (oft undokumentierte) Filter- und Glättungsfunktionen machen, lässt sich das bei GPSPrune einstellen. Man klicke auf "Einstellungen" -> "Höhentoleranz einstellen" und staune.
Mit 2 oder 3 (Metern) habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.