Stopps gab es eigentlich nicht so viele, ich fahr ja nach Navi, da weiss ich ja, wo es lang geht. Nur die gelegentliche PP-Pause, die nach morgentlichem Kaffee am Anfang auch häufiger war, aber das allein kann es ja nicht sein. Und die gelegentliche Straßenüberquerung, wo man anhalten musste, weil ich viele autofreie Radrouten gefahren bin, die häufig Straßen überqueren. Da ich eher ängstlich unterwegs bin, halt ich da auch lieber einmal zu viel als zu wenig an. Einmal auch ein Regenstopp. Aber im Grunde war die Zahl dieser Stopps mehr oder weniger an allen Tagen ungefähr gleich. Und wie Du ja schon schriebst, die Abweichung hätte dann in die andere Richtung gehen müssen.
Wenn der Garmin Edge 1030, ohne dass man an den voreingestellten Einstellungen was geändert hat (was ich nicht gemacht habe), also schon gut ist, dann ist die Abweichung vielleicht doch bei BRouter, Caminaro, also in der OpenCycleMap, zu suchen?
Dass das nicht beliebig genau ist, glaub ich ja gern. Aber sollten die Abweichungen in Deutschland wirklich 10% betragen? Und wenn es von solchen Zufällen wie gelegentlichem Anhalten abhängen, dann hätte die Abweichung eher stärker schwanken müssen, sie schien mir aber immer relativ ähnlich zu sein (dummerweise hab ich es aber nicht notiert). Ich werde das jedenfalls mal weiter beobachten.
Viele Grüße
Christoph
PS: Die hier schreiben, der Freizeitradler soll sich nicht so haben, was ein paar mehr oder weniger Höhenmeter betrifft, haben ja recht, aber wer eher so wettkampf- oder wenigstens ernsthaft trainingsmäßig unterwegs ist, dem ist das, glaub ich, nicht so egal. Wer brüstet sich schon gern, den Tag 1500 Hm geschafft zu haben (ich weiss, für viele ist das rein gar nichts), und dann sagen die anderen: Stimmt nicht, die Strecke sind nur 1300 Hm.