Das ist ein schwieriges Thema. Man findet zwar in den jeweiligen Händlermontageanleitungen bei Shimano immer auch die Drehmomente, aber man kann sich das geeignete Drehmoment auch in Tabellen suchen, wenn man weiss, was man dort zusammen schraubt.
Die FC-T8000 hat Kettenblattschrauben aus Stahl (vermutlich V2A) die in Aluminium (wahrscheinlich 6061) geschraubt werden.
Die Gewindegröße ist M8. Gemäß der Normtabelle gilt je nach Festigkeitsklasse der verwendeten Schraube ein unterschiedlicher Wert für das zulässige Anzugsdrehmoment.
Für M8 liegen die bei:
Festigkeitsklasse 5.6 = 11,69Nm,
Festigkeitsklasse 6.8 = 18,70Nm,
Festigkeitsklasse 8.8 = 24,93Nm.
Nun ist aber das Material der Gewinde wichtig und entscheidend ist der niedrigere Wert.
Für Stahlschrauben einfacher Güte und Titan gilt 8.8, für Edelstahl gilt 6.8 und für Aluminium gilt 5.6. Dabei ist sowohl das Gewinde im Material als auch das der Schraube zu berücksichtigen. Für eine Schraube aus Edelstahl in Aluminium gilt also Klasse 5.6 und damit 11,69Nm.
Bei Verwendung von Keramikpaste oder Fett (Keramikpaste sollte es bei Alu sein), vermindert sich der Reibwert im Gewinde. Bei gleichem Anzugsmoment wirkt mit Schmierung also mehr Kraft auf das Gewinde.
Mit Schmierung sollte man daher 10% vom gewünschten Anzugsmoment abziehen.
Das bedeutet für die Kettenblattschraube mit Schmierung also "rund" 10Nm.
So kann man sich das für die meisten Verschraubungen ableiten. Zumindest bei Komponenten aus Metall. Für Komponenten aus Kunstharz gelten abweichende Werte, die stehen aber in der Regel dran.
Für das Pedal gilt das ähnlich. Das Gewinde ist Zöllig 9/16. Das misst 14,28mm. Wenn man das nach Din-Tabelle als M14 einstuft, würde das bei Alukurbel 65Nm Anzugsmoment erlauben.
Wenn hier Shimano 30Nm angibt, ist das also deutlich weniger als das Gewinde könnte.
Aber das ist auch gut so, denn die Gewinde in Fahrtrichtung ziehen sich während der Fahrt weiter fest. Etwas Reserve ist also gut.
Das bedeutet aber auch, das man hier nicht so päpstlich hohe Anzugsmomente braucht.
Wenn man mit Handkraft nur 15-20Nm aufbringt, genügt das vollkommen.
Auch dieses Gewinde sollte geschmiert werden und weil Aluminium beteiligt ist, sollte Keramikpaste das Mittel der Wahl sein.