International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Gerhard O, helmut50, Kettenklemmer, 1 invisible), 158 Guests and 745 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98763 Topics
1552986 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 33
Juergen 28
Keine Ahnung 28
Holger 25
Topic Options
#1526574 - 05/01/23 10:12 PM Re: Anzugsdrehmomente Shimano [Re: rohland]
cterres
Member
Offline Offline
Posts: 3,177
Das ist ein schwieriges Thema. Man findet zwar in den jeweiligen Händlermontageanleitungen bei Shimano immer auch die Drehmomente, aber man kann sich das geeignete Drehmoment auch in Tabellen suchen, wenn man weiss, was man dort zusammen schraubt.

Die FC-T8000 hat Kettenblattschrauben aus Stahl (vermutlich V2A) die in Aluminium (wahrscheinlich 6061) geschraubt werden.

Die Gewindegröße ist M8. Gemäß der Normtabelle gilt je nach Festigkeitsklasse der verwendeten Schraube ein unterschiedlicher Wert für das zulässige Anzugsdrehmoment.
Für M8 liegen die bei:
Festigkeitsklasse 5.6 = 11,69Nm,
Festigkeitsklasse 6.8 = 18,70Nm,
Festigkeitsklasse 8.8 = 24,93Nm.

Nun ist aber das Material der Gewinde wichtig und entscheidend ist der niedrigere Wert.
Für Stahlschrauben einfacher Güte und Titan gilt 8.8, für Edelstahl gilt 6.8 und für Aluminium gilt 5.6. Dabei ist sowohl das Gewinde im Material als auch das der Schraube zu berücksichtigen. Für eine Schraube aus Edelstahl in Aluminium gilt also Klasse 5.6 und damit 11,69Nm.
Bei Verwendung von Keramikpaste oder Fett (Keramikpaste sollte es bei Alu sein), vermindert sich der Reibwert im Gewinde. Bei gleichem Anzugsmoment wirkt mit Schmierung also mehr Kraft auf das Gewinde.
Mit Schmierung sollte man daher 10% vom gewünschten Anzugsmoment abziehen.

Das bedeutet für die Kettenblattschraube mit Schmierung also "rund" 10Nm.

So kann man sich das für die meisten Verschraubungen ableiten. Zumindest bei Komponenten aus Metall. Für Komponenten aus Kunstharz gelten abweichende Werte, die stehen aber in der Regel dran.

Für das Pedal gilt das ähnlich. Das Gewinde ist Zöllig 9/16. Das misst 14,28mm. Wenn man das nach Din-Tabelle als M14 einstuft, würde das bei Alukurbel 65Nm Anzugsmoment erlauben.
Wenn hier Shimano 30Nm angibt, ist das also deutlich weniger als das Gewinde könnte.
Aber das ist auch gut so, denn die Gewinde in Fahrtrichtung ziehen sich während der Fahrt weiter fest. Etwas Reserve ist also gut.
Das bedeutet aber auch, das man hier nicht so päpstlich hohe Anzugsmomente braucht.
Wenn man mit Handkraft nur 15-20Nm aufbringt, genügt das vollkommen.
Auch dieses Gewinde sollte geschmiert werden und weil Aluminium beteiligt ist, sollte Keramikpaste das Mittel der Wahl sein.
Viele Grüsse aus Bremen
Christoph
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Anzugsdrehmomente Shimano rohland 05/01/23 08:43 PM
Re: Anzugsdrehmomente Shimano cterres 05/01/23 10:12 PM
Re: Anzugsdrehmomente Shimano rohland 05/02/23 05:30 AM
Re: Anzugsdrehmomente Shimano noireg-b 05/02/23 08:46 AM
Re: Anzugsdrehmomente Shimano cterres 05/02/23 08:47 AM
Re: Anzugsdrehmomente Shimano rohland 05/02/23 11:40 AM
Re: Anzugsdrehmomente Shimano Thomas S 05/02/23 09:16 AM
Re: Anzugsdrehmomente Shimano Sickgirl 05/02/23 12:09 PM
www.bikefreaks.de