Hallo,
In Antwort auf: Beerchen

eben nicht! Wenn bei HS11/33 mit der Leitung alles in Ordnung ist, kein Knick, Luft oder so, dann bewegen sich die Beläge "gleichmäßig" vor und zurück.

Nein

Zitat:
Sicher, einer ist immer etwas schneller als der Andere, aber sie legen in etwa die gleichen Wege zurück (es sei denn, die Bremse ist nicht vernünftig eingestellt).

Hier schreibst du nun selber das sie sich nicht gleichmässig bewegen.

Zitat:
Normaler Weise lassen sich die Beläge nur bis zum eingestellten " Anschlag" zurückdrücken, bis dahin sollten sie aber von selber zurück gehen, so das man sie gar nicht weiter zurück drücken kann.

Man kann keinen Anschlag bei den Magura Bremsen einstellen. Du kanst nur den Bereich festlegen in dem sich die Zylinder bewegen. Leider nicht getrennt für die einzelnen Zylinder. Also kann z.B. auch ein Zylinder den ganzen Weg zurücklegen und der andere bleibt wo er ist. Alle Zwischenstufen sind natürlich auch möglich.

Zitat:

Wenn jetzt aber Luft drin ist, ist das Volumen in der Leitung erhöht und ein Belag wird weiter heraus gedrückt als eingestellt.
Wenn ich diesen Bremsgummi jetzt von Hand zurück drücke dann kommt der Andere eben heraus.

Wen du einen Zylinder reindrückst kommt der andere immer raus. Wo soll das Öl sonst auch hin?

Zitat:

@Schorsch
Zitat:
Was bewirkt eigentlich bei Magura Bremsen eigentlich das die Bremsgummies sich in der Ruhestellung mittig ausrichten?

Also sicher weiß ich das jetzt nicht, sind ja keine Federn oder ähnliches dran. Ich vermute, das die Gummis durch Unterdruck in der Leitung zurück gezogen werden. zwinker

Die Mittigstellung wird durch eine möglichst gleiche Feder und möglichst gleiche Reibung in den einzelnen Zylindern erreicht. Also sie wird eigentlich garnicht mittig ausgerichtet :-(

Siehe Alte Diskussion

Gruß
Jörg