Was hast du denn vor? Nennst du so ein antiquarisches Veloton (für das Nastalgiesammler vermutlich Mondpreise zahlen) dein eigen?
Ich bekomme diese zwei Welten gedanklich nicht zusammen. Was soll das für ein Radprojekt sein? So ein Veloton kann ich mir an einem Oldtimerfahrrad vorstellen, authentisch restauriert, mit Seitenläuferdynamo, einadriger Verkabelung und sonstigen überholten, aber damals üblichen Fahrradstandards. Ein Nabendynamo ist da ein genauso krimineller Stilbruch wie der Forumslader!
Oder du willst am Fahrrad lediglich Radio/Musik hören? Da ist das Veloton aber ein völlig veralteter, ineffizienter Ansatz. Warum nicht ein Smartphone mit Playlist, oder von mir aus auch UKW- oder Internetradioempfang? Gern kombiniert mit nem brauchbaren Bluetooth-Lautsprecher? Gern alles gefüttert über den Forumslader, an 5V/USB.
Oder dir gehts um den MW-Empfang, also das, was man tagsüber in Deutschland quasi gar nicht mehr ran bekommt (und deutsche Sender sowieso nicht)? Auch da gibts sicher weniger umständliche Wege als über das Veloton.
Deine Frage zum Zerhacker/Trafo selbst kann ich nicht genau beantworten, vermute aber, dass das nicht so einfach ist. Zum einen ist die Frequenz im Fahrraddynamo eher gering und vor allem Fahrtempoabhängig. Zum anderen ist die Primärspannung extrem schwankend. Vermutlich kannst du nicht einfach nen Trafo nehmen, Gleichrichten und glätten und dann auf konstante 90V hoffen.