Als Schwabe muß ich den verehrten polyglotten Spielteilnehmern mitteilen, daß "Gepäckträger" für den kernschwäbischen Ureinwohner ein zu hochgestochenes, kompliziertes Wort ist, er würde dahinter einen weiteren Angriff des ungreifbaren hochdeutschen Geistes sehen, der vom Leben nichts begriffen hat. Er würde sich eher den Kiefer brechen, als sich mit so einem unverdaulichen Amts-Sprech-Monster zu quälen. Er würde das einfach umschreiben und indirekt formulieren: "hennde druff". Also die Taschen/das Gepäck "hinten drauf" zu positionieren.
Wenn man ihn zwänge, würde er sich auf die angelernten Fremdsprachenkenntnisse zurückbesinnen und im Stuttgarter Honoratiorenbla sagen: "Dees ischd ain Dräger wo mr sain Lombagruuschd druffschnalld" (Das ist ein Träger wo man seinen Lumpenkruscht (Zeug) draufschnallt). Anschließend würde er kopfschüttelnd nachhause gehen und mit einem Viertele Moschd (Most = vergorener Apfelsaft) das Trauma verarbeiten, was ihm die "Gschdudierde" (die Studierthabenden) wieder zugemutet haben.