Ich bin 2010 ebenfalls von Westen kommend (Bilbao) über San Sebastián und Saint-Jean-de Luz in die Westpyrenäen hineingefahren. Damaliges Endziel war Barcelona. Deine geplante Route kreuzt sich zwischen Saint-Jean-de Luz und Saint-Jean-Pied-de-Port mehrfach mit meinem damals gefahrenen Track:
Pyrenäen von West nach Ost Die Strecke über Baztan und den Izpegui-Pass waren damals sehr autoarm und gut zu fahren. Südlich von Saint-Etienne-de-Bagorry fährst Du ja offenbar laut OFM 2019 einen für Mountainbikes als Teilstück der Transpirinaica angezeigten Weg Richtung Roncesvalles, da Du ja weiter östlich gar nicht bis Saint-Jean-Pied-de-Port kommst, sondern vorher schon Richtung Passhöhe nach Süden abbiegst. Da weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie die Wegbeschaffenheit aussieht bzw. wie schwierig das überhaupt dort zu fahren ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das eine unasphaltierte Alternativstrecke ist. Da könnte eine Nachfrage in einem der gängigen MTB-Foren vielleicht weiterhelfen. Matthias (veloträumer) hat sicherlich insofern Recht, dass der Ibañeta-Pass nicht der spektakulärste ist (man fährt meist durch bewaldetes Gebiet und hat wenig Fernsicht), er ist aber nicht allzu steil und als ich damals dort hochfuhr, war auch ziemlich wenig Verkehr unterwegs. Ich würde ihn also daher zumindest als risikoarme Alternative nicht völlig verwerfen. Der deutlich höhere (1632 m) und aus meiner Sicht auch interessantere Somport-Pass (den ich aber noch nicht gefahren bin) liegt bereits ein ganzes Stück weiter östlich und würde Dich sicherlich noch zwei Fahrtage mehr kosten, könnte aber dann mit einer reizvollen Fahrt durch die aragonesischen Pyrenäen verbunden werden.
Viele Grüße
Martin