Es gibt Straßenreifen, die sind praktisch nur tubeless fahrbar, weil sonst die Pannenanfälligkeit zu hoch ist und zwar gerade die kleinsten Durchstiche legen einen Schlauch lahm, bei Tubeless bemerkt man sie kaum. Wenn zusätzlich diese Reifen auch ständig gefahren werden, passt das sehr gut zu tubeless. Auf dem MTB wird noch Schlauch gefahren, weil es auch mal länger stehen kann und weil die Stollen die Karkasse vom Boden trennen, was die Pannenanfälligkeit massiv senkt. Niedrige Luftdrücke für irgendwelche Kletterpartien interessieren mich nicht, weil zwischen solchen gibt es viel längere Abschnitte, in denen vernünftiger Reifendruck benötigt wird. Irgendwelche Bike-Parks und solche Spielplätze kommen auch nicht vor. D.h. z.Zt. keine Lust und Veranlassung, beim MTB auf Tubeless zu gehen, aber auf dem Straßenrad ist es seit Jahren Standard.