Es bringt nichts, Altstadtstraßen auszuwählen, in denen die 1,5m gar nicht möglich sind. In solchen Straßen muss im Begegnungsfall langsamer gefahren werden und dann ist das Unterschreiten der 1,5m nie ein Problem. Man muss also Straßen finden, die die 1,5m ermöglichen und das sind gerade die schnelleren. Also ganz klar die Doppelspurstraßen ohne Radstreifen. Bei denen ist es meist so, dass in der rechten Spur kein Überholen möglich ist. Genau das wollen aber die Leute, wenn links einer fährt. D.h. oberste Prio ist durchkommen, geringe Prio ist Seitenabstand halten. Wenn nämlich die linke Spur frei ist, wird meistens schon mit Seitenabstand überholt, weil man ja ungehindert voran kommt. Straßen mit Radstreifen ist die hohe Schule für die normale MIV-Dumpfbacke, weil hier trotz durchgezogenem Streifen der Sicherheitsabstand eingehalten und ausgewichen werden muss. Zu kompliziert, bleibt erst bei den einfachen Dingen.
D.h. zu den Doppelspurstraßen noch die typischen, einspurigen Straße mit relativ breitem Fahrstreifen, aber eben gerade nicht breit genug für die 1,5m und den Dooring-Abstand. Genau hier sieht man den Unterschied: Überholen ist klassisch noch leicht möglich, aber nicht mit den 1,5m. Da Vorankommen Prio 1 ist und Sicherheitsabstand niedrige Prio sieht man genau, wer es verstanden hat und wer nicht.