Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen, möchte ich eigentlich immer auch einen sicheren Gesamtzustand haben und keine Blackbox, so dass 5 oder 10 Jahre oder ewig Flüssigkeit darin zu lassen, eigentlich nicht in Frage kommt. Öl und DOT dunkelt mit der Zeit deutlich, weil sich Abrieb von bewegten Dichtungen und deren Gegenstücken (Kunststoff oder Alu) ansammelt. Das kann ruhig mal raus. Deshalb wird bei der "großen Wartung" einfach die Bremse komplett zerlegt und läuft komplett leer. Ohne lange Beschreibung: Es ist schneller und einfacher.
Aber: Die Entlüftungsprozedur bei Shimano und die aktuelle auch bei Magura (nur Durchdrücken von unten) führt zumindest zum Teilaustausch der Bremsflüssigkeit.