Hallo zusammen!

Ich stehe gerade vor einem Problem und wollte mir mal eure Meinungen ein holen.

Ich stelle mir gerade ein neues Gravelbike zusammen. Einsatzzwecke:

- Pendeln
- Ferienurlaub (Island, Norwegen)
- Wochendsgraveltouren

Eigentlich war der Plan, mir den Gr1600er Laufradsatz zu kaufen und in das Vorderrad einem 24 Loch Nabendynamo einbauen zu lassen. Den Dynamo habe ich mir dann günstig in der Bucht geholt und hier im Forum den Tip bekommen den Aufbau mit der GR531er Felge zu machen. Gesagt getan. Infos habe ich an den Laufradbauer rausgeschickt, der mich gerade angerufen hat und meinte, dass der Son keine Straight Pul kann (das wusste ich) und wir gebogene Speichen einbauen müssten. Das wäre dann aber nicht mehr so stabil (das war mir nicht klar). Ausserdem würde er für ein Bikepacking Rad mehr als 24 Speichen am Hinterrad empfehlen, sein Vorschlag 32.

Nur Zur Info: Der GR1600er Laufradsatz ist für 135 Kg Systemgewicht ausgelegt. Ich wiege 72 Kg, das Rad 9 Kg und dann kommt noch gepäck drauf.

Ich habe dann mal bei DT Swiss angerufen und da gefragt, ob das zu empfehlen ist. Der Support gab mir die Antwort, dass man das was ich vorhabe ohne Bedenken das Laufrad mit 24 gebogenen Speichen aufbauen kann und es den Forderungen stand hält.

Ein weiters Problem wäre noch ein optisches. Wenn ich mich tatsächlich für die gebogenen 24er vorne entscheiden sollte. Würde ich hinten 28 Loch Straightpull fahren. Einfach weil man die Kassette nicht wechseln muss, wenn man ne Speiche ersetzt. Würde das optisch auffallen?

Vielen Dank schonmal für's Lesen!

Besten Gruß und gute Fahrt!