Wieviel Technik wollen wir am Reiserad, wo sind unsere Mindestanforderungen, wo unsere Grenzen?
Was "WIR" wollen, weiß ich nicht, aber was ich möchte, kann ich nach 40 Jahren Radreisen einigermaßen beschreiben:
1. es kommt auf die Reise an: Höhenprofil, Gepäckmenge, Distanz....
2. es kommt auf die Reise an: Jahreszeit, Trainingszustand, sportlicher Anspruch...
3. es kommt auf die Reise an: Reise ab Haustür und zurück zur Haustür, Reise mit Zug....
4. es kommt auf die Reise an: allein, zu zweit, in Gruppe..... (meist allein)
Allein brauche ich lange Strecken, Berge und Pässe - mit Freundin eher flache, kurze Etappen...
Allein fahre ich mit Minizelt und Leichtgepäck - zu zweit mit größerem Zelt und etwas Komfort...
Bei Reisen in der kalten Jahreszeit mit Spikebereifung und viel Wäsche zum zwiebeln...
Für Kurzreisen mit Zuganfahrt bevorzuge ich mein Faltrad - für den Rest nehme ich mittlerweile nur noch ein Rad: Als ich es gekauft habe, war es ein günstiges, nacktes MTB mit Federgabel und Alivio-Acera-Mix-Ausstattung und einfacher hydraulischer Shimano-Scheibenbremse. Es ist auf über 40.000km zu meinem Lieblingsrad gereift: Jetzt mit leichter Starrgabel, Schutzblechen, stabilem 30kg-Gepäckträger, 50mm breite Marathon Supreme im Sommer, Spikereifen im Winter, Steckbeleuchtung (ist gleichzeitig Taschenlampe und Zeltbeleuchtung), 3x9-Schaltung mit vorne 22-30-40 und hinten 12-27 Zähne, Lenkertasche und 2 Packtaschen hinten. Das Rad ist ausreichend schnell, ausreichend belastbar und kommt mit 1-Personen-Zeltgepäck jeden Alpenpass rauf und sicher wieder runter.... Mein Reiserennrad habe ich verkauft, meinen Rohloff-Randonneur genauso - und sie fehlen mir nicht wirklich.
Bei der Beleuchtung ist alles doppelt vorhanden und ich fahre mit sehr starken (legalen) Akku-Scheinwerfern, da ich auch gerne nachts radel, bei der restlichen Technik reicht mir Shimano-Deore-Mittelklassetechnik. Die Bremsanlage, die Laufräder und der Werfer sind noch original, die meisten anderen Bauteile sind einmal oder mehrmals wegen Verschleiß ersetzt worden (dabei Acera- und Alivio durch Deore ersetzt).
Aber brauchen tu ich das alles zum Reisen nicht unbedingt - eine Flußradtour würde ich genauso mit einem alten 3-Gangrad und Dynamo-Halogenfunzeln genießen (habe ich oft genug gemacht)!
Liebe Grüße / Micha