Hallo Andreas,
vielen Dank für die vielen Bildbeispiele aus deiner Werkstattarbeit. Erlaube mir aber den Einwand, dass:
die klassische Haken-Riemen-Technik erachte ich nicht nur für vorsintflutlich sondern auch für hochgefährlich. Aber: man kann das Prinzip nutzen, ohne den Fuß einzubetonieren. Wenn man die Pedaloberfläche eben nicht besonders rau und kratzig und bepinnt gestaltet und auch keine grob profilierte Sohle am Fuß hat, kann man widerstandsfrei raus, drehen, rein usw. Den notwendigen Halt geben Käfig und Riemen, die aber nur so fest eingestellt sind, daß man nicht festgeschnallt ist.
für mich eher widersprüchlich klingt - so vorsintflutlich kann es ja nicht sein, wenn du das Prinzip ünbernimmst und nur etwas macht, was früher auch schon üblich war - unter denen, die die nicht harten Sport betrieben haben. Die haben die Riemen selten festgezurrt.
In den letzen Tagen meiner Riemenpedalen habe ich z.B. nur noch die Käfige genutzt ohne Riemen - dann bleibt auch nichts hängen. Nachteil für Normalschuhe bleibt aber, weil sie an den Spitzen kaputt oder unschön werden. Auch Sandalen sind so nicht nutzbar. Das soll aber nicht Thema sein.
Die geriffelte Ausstiegsseite wirkte ja nicht, wenn man alte Rennschuhe hatte. Die hatten ganz glatte Sohlen (und ganz glatte Oberseiten) - wohl kennen das hier nur ganz alte Fast-Rollatorradler. Entprechend leicht ließen sie sich aus dem Käfig ziehen, wenn nicht ganz festgezurrt. Evtl. gab es in der glatten Sohle leichte Haifischzahnabdrücke, aber nicht mehr. Die Käfige habe ich dann auch mit neuen, geriffelten Sohlen genutzt - das ist dann in der Tat auch mal kritisch. Man könnte aber auch heute neue Rennradschuhe verwenden, wenn man einfach die Klickies weglässt. DIe haben auch meist glatte Sohlen.
Was mir nicht so recht einleuchtet, warum Klickpedalen umarbeiten, wenn es doch so viele Pedalen auch ohne Klickies gibt. Der von mir verlinkte Radshop für einige Beispiele vermerkt bei "Pedal" über 1200 Artikel (ohne Zubehör). Meine Kombipedalen am alten Reisrad wären z.B. Käfig-/Riemchen-fähig, gewiss geriffelte Oberseite (bei glatter Sohl aber auch kein Problem, s.o.). Sicherlich, abgeschmirgelt variantenreicher Schuhe einzusetzen. Aber da wären wohl andere Pedale sinnreicher, die schon die Grundvorassetzungen mitbringen, auch dann bessere Schwerpunkte haben als eine nicht genutzte Klickpedale.