Zitat:
die klassische Haken-Riemen-Technik erachte ich nicht nur für vorsintflutlich sondern auch für hochgefährlich

"hochgefährlich" sind sie nur, wenn man die Riemen so fest zurrt, dass man nicht mehr entkommt. Und das war ursprünglich für diese aus dem Rennradbereich kommenden Pedalen ja auch Sinn der Sache, um auch auf Zug fahren zu können. Gelockert sind sie wesentlich sicherer als Klickies.

Ansonsten beschreibst Du ja die Vorteile bei gelockerter Riemeneinstellung, die ich so nur bestätigen kann und die mich seit vielen Jahren an dieser sichersten und effizientesten aller Pedaltechniken festhalten lassen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sie schlimmstenfalls sogar mit Gummistiefeln oder Flipflops fahren kann und somit am Reiseziel keine Schuhe wechseln muss.

Ich fahre lediglich im Winter Bärentatzen oder Gummipedale ohne Käfig, weil man da oft unerwartet schnell auf den Boden kommen muss. Sobald aber der Frühling kommt und ich wieder in meine Haken-Riemen-Kombinationen einsteige, überkommt mich ein wohliges Gefühl von Komfort und Sicherheit. Endlich entfällt endlich dieses lästige Gesuche nach der optimalen Fußstellung, das auf unbewehrten Pedalen stets bewusst oder unbewusst nervt.