>so genau weiß ich das doch noch gar nicht. Ich bin immer noch auf Ideenfindung - schaue mir die zahlreichen Bilder im Netz dazu an. Weiß auch noch nicht recht, ob ich mich der einfach halber an bereits gesicherte Geometrien bereits gebauter Modelle halten sollte...

Mein Vorschlag:
406/559-Laufräder
Sitzhöhe 33 cm
Tretlager ca. 56 cm
Radstand ca. 125 cm
Sitzwinkel 20-25 °
Lenkwinkel 77°
Gabelvorlauf 0 cm
Carbonsitz von Optima oder M5
Lenker nach Wunsch, evtl. fertigen vom Baron oder vom Lowracer nehmen oder UDK-Lenker (Um-die-Knie)
Hinterbau beim 1. Modell ungefedert, dann kann man bei späteren Modellen noch anders entscheiden.
Im etwa am Baron orientieren. Obwohl die Baron-Geometrie ok. ist, glaube ich, dass man mit obiger Lenkgeometrie einen noch ein wenig ruhigeren Geradauslauf bei langsamem Tempo bekommt (bergauf vorteilhaft)
Freilaufende Kette würde ich versuchen zu erreichen, ist angenehmer.

M5 hat sicher ein paar Modelle auch in Deutschland, aber ich kenne hier im Norden keinen Händler. Ich hatte damals den M5 Lowracer direkt bestellt. Der Carbonlowracer soll tatsächlich aber schwerer sein als die angegebenen 8,6 kg. Ein Amerikaner hat seinen Carbonlowracer bei 11 kg, obwohl die Ausstattung nicht schlecht ist. Auch leicht sind Razz-Fazz und Merlin (Carbonrad von Walter Berger), beide unter 9 kg. Ich fand in Holland/Cyclevision auch das M5 Titanium-Shock Proof gut. Es schien tatsächlich um die 10,5 kg mit Federung zu wiegen. Ist auch reisetauglich.
j.