Mürdog an Macgiver
Schon mal eins vorweg - ich fahre kein Fully und kann dies bezüglich nur spekulieren. Bei meinem Hardtrail jedenfalls tordiert der Hinterbau ganz schön, wenn ich z.B.: 30 kg reinlege und den Wiegetritt
versuche. Das treibt einen dann schnell den Angstschweiß auf die Stirn und man sinkt schnell in den
Sattel zurück, um die Sache wieder zu stabilisieren. Also das Rad am Berg hin und her schmeißen
kannst du vergessen, allenfalls ein Treten von oben ist möglich. Verstärkt trat dies auch bei meinem
Yak auf, wenn man ihn wie vom Hersteller empfohlen abstellt. Hier musste ich auch feststellen, dass
wenn man das Gespann an enger Stelle wenden will und einen Winkel von 70° (Hänger/Bike)
überschreitet, die ganze Konstruktion unhaltbar zur Seite wegkippt. Die Belastung für den gesamten
Fahrradrahmen, vor allen wenn nur am Lenker gehalten, ist geradezu enorm. Deshalb besitzt meine
Konstruktion einen Deichselgelenkanschlag, welcher Einschläge über 70° verhindert und so diese
Extremsituation erst gar nicht aufkommen läßt. Das hier eine gelenkig gelagerte und somit schon
konstruktionsbedingt meist nicht so torsionssteife Hinterradaufhängung nicht das Optimum darstellt,
dürfte klar sein. Wie sich dieses auf die Lager der Schwinge auswirkt, ist sicherlich stark von deren
Konstruktion abhängig. Aber wie gesagt ich fahre kein Fully und hab mich bisher mit deren Technik
kaum befasst. Allzu gesund scheint`s jedenfalls nicht zu sein, wenn zahlreiche Hersteller das
Anhängen des Yak`s untersagen.
Hingegen sehe in einer Auflaufbremse am Hänger in Kombination mit Fully keine Gefahr. Was soll da
schon schief gehen - entweder zieht`s am Bike oder es wird geschoben - das ganze je nach Einstellung der Hängerbremse, denn das Optimum gleicher Bremsleistung an Bike und Hänger wird man wohl schwerlich hinbekommen. Klar - großer Vorteil der Auflaufbremse ist, dass sich die Bremsleistung der Beladung anpaßt. Und da diese Druck/Zugkräfte schön in Fahrtrichtung und somit gleichmäßig flächig verteilt auf das Schwinglager wirken, hält sich die Belastung dieser bestimmt im ohnehin gesetzten Rahmen der Sicherheit.
Hi Jenne:
Ullalla du schmeißt ja mit Geometriedaten nur so um dich
- ich werd mir die Seite im Netz mit den Geometrien raussuchen, deine Werte eintragen und mal schauen was dann unter dem Strich rauskommt. Klar mein erstes Teil soll dereinfachshalber noch ungefedert durchs Leben rollen. Jedenfall schon mal danke - ich melde mich über kurz oder lang bestimmt noch mal.