Hallo Franki,
um die schwere Fuhre doch noch zum Stehen zu bringen ein Tip:
vor ein paar Jahren hab ich mir mal einen Hängerprototyp mit Hydraulikbremsen gebaut.
Wäre das nicht noch eine Steigerung?
Einfach den Entlüftungsstutzen einer Magura HS über eine Hydraulikleitung mit einer selbstschließende Hydraulikkupplung verbinden, die Du an Gepäckträger oder Schwinge befestigst. Das Gegenstück an die Leitung zur Bremszange am Hänger.
Die Kupplungen halten überraschen dicht, so dass Du auch bei häufigem An- und Abkuppeln kaum Luft in die Bremse kriegst.
Geht allerdings nur mit HS11-Geber, da die HS33 zu geringe Gebervolumen hat und Du durch das zusätzliche Nehmervolumen den Hebel zu weit durchziehen kannst.
Magura hat damals auch keine Bedenken gehabt.
Ich habs dann wieder ausgebaut, weil die billige Felge des Hängers das nicht ausgehalten hat und ich zu faul war, eine andere einzuspeichen.
Von der Bremswirkung bringt es bei entsprechendem Gewicht des Gespanns wirklich deutlich bessere Werte.
Nur im unbeladenen Zustand hast Du zu schnell ein blockierendes Hängerrad, und damit einen enormen Mantelverschleiss.
Man müsste eine regulierbare Druckminderung einbauen.
Aber einfacher ist es, gleich Scheibenbremsen ans Rad zu machen.
Ist ein nettes und vielleicht überflüssiges technisches Gimmik. Zu einem Hänger mit neigungsgesteuerten Bremsleuchten würde es aber passen.
Gruß Thomas