Soweit man an Küsten fährt, geht meist auch im eine Brise.
Nach meinem unbedeutenden Laienverständnis mag zwar eine effektive Belüftung bei den verkleideten VMs besondere Bedeutung für die Konstrukteure haben, indes befürchte ich, daß es sich bei Bergfahrt und 30° nur um die Frage handeln kann, ob ein halber oder ein ganzer Tropfen auf den heißen Stein fällt. Damit man möglichst wenig von Brisen aller Art mitkriegen möge, hat man ja die Verkleidung erfunden. Sollte bei Äquatorquerung das Ritual des unter dem Schiffskiel durchzuziehenden Novizen dereinst mal unbekannt werden, könnte als mindestens ebenso wirksame Folter die Fahrt im Velomobil von Kairo zu den Pyramiden im August eingeführt werden. Hier hatte es heute Ende Februar bei endlicher Abwesenheit des Ostwinds satte 18° in der Sonne. Für ein Besonderes Saunaerlebnis im VM dürfte das uU schon gut ausgereicht haben.
Doch genug der Lästerei, ich habe schließlich keine Ahnung.