Hallo Jef,
an meinen 5 Rädern sind auch keine Edelteile verbaut.
Früher kosteten meine Selbstaufbauten immer mindestens 4000,- DM und nichts geringeres als XT, XTR und Syncros wurde verbaut.
Als das Geld knapper wurde, begann ich nur noch preiswerte Räder von der Stange zu kaufen ( von einigen Umbauten mal abgesehen ) und war erstaunt, wie gut auch die funktionierten. Am teuersten war das Rennrad, 1200,- DM. Meine letzte Neuanschaffung, ein Vertical MTB-Fully hat neu bei Ebay 330,- Euro gekostet ( Ladenpreis 659,- ) und bereitet mir seit einem Jahr ausschliesslich Freude.
Mit meinem als Reiserad genutzten Trecking-Fully ( Hanseatic vom OTTO-Versand ) für 490,- Euro habe ich letzten Monat defektfrei die 10 000 km-Marke überschritten. Dort habe ich allerdings die serienmässige Hinterradnabe gleich nach dem Kauf ausgetauscht, denn Vollachsen mit Schraubkranz brechen spätestens nach 5 000 km.
Natürlich ist man bei einer Weltreise mit Material vom feinsten besser bedient, aber für den normalen Radel-Alltag ist auch das normale Alltagsrad ausreichend. Sogar für sportliche Einlagen - siehe Jef und das Alteisen ! zwinker

Gruss Wolfgang
aus Berlin