Die Vorheizung erhöht die Leistung des Kochers bei niedrigen Temperaturen da die Gastemperatur am Brenneraustritt höher.
Nein, das stimmt so einfach nicht bzw. fehlt ein entscheidendes Detail:
Der Zweck der Vorheizschleife ist primär,
flüssiges Butan/Isobutan/Propan zu verdampfen, bevor es in den Brenner tritt (wie oben schon erwähnt). Damit ist die Benutzung der Kartusche in der
Überkopfposition mögliche so wie in diesem Bild gezeigt:
https://cdn.bike24.net/i/p/2/2/115322_00_c.jpgBei tiefen Temperaturen nutzt auch Isobutan (Sdp. -12°C) oder Propan (Sdp. -42°C) in der Aufrechtposition nicht soviel. Die flüssige Phase kühlt sich durch das Verdampfen so extrem ab, so dass fast kein Gas mehr verdampft (und das Propan ist ohnehin als erstes weg, das schwerer flüchtige (Iso-)Butan bleibt dann übrig). In der Aufrechtposition der Patrone nutzt die Vorheizschleife bei Kälte dann auch nichts.
Das mit dem Wintergasmix mit viel Isobutan ist aus meiner Sicht Placebo und Geldmacherei... die einzig vernünftige Möglichkeit, bei tiefen Temperaturen mit Gas zu kochen, ist dohnehin Überkopfposition + Vorheizschleife. Und dann ist es Wurst, Butan oder Isobutan.
Gruß
Thoralf