Hab' auf dem Balkon ein Propangaskocher ohne Vorheizung und hatte da bei Minusgraden bislang noch keine Probleme.
Reines Propan - ja. Einverstanden. Siedepunkt -42°C.
Aber der Wintermix enthält ja neben Propan auch noch Isobutan (Siedepunkt -12°C). Das Propan verdampft als erstes (wegen des geringeren Siedepunktes) und das Isobutan bleibt übrig (und kühlt sich dabei noch ab). D.h. am Anfang geht es gut, später schlecht und irgendwann gar nicht mehr.
Je kleiner die Patrone, desto schlimmer, weil die gleiche Verdampfungswärme weniger Gas abkühlt. Bei einer 11-kg-Gasflasche ist der Abkühleffekt minimal, da kann man durchaus noch eine Weile kochen (ibs. wenn reines Propan drin ist), aber bei einer 100-g-Patrone ist das schon sehr heftig.
Wie groß ist denn die Flasche bzw. Kartusche deines Kochers?
Ich bleibe dabei - Wintermix aus Propan/Isobutan ist nicht optimal. Entweder setzt man gleich reines Propan ein, oder man entnimmt den Brennstoff flüssig in Überkopfposition. Winterpatronen mit reinem Propan wären gut, aber den hohen Druck von 8 bar halten aber vermutlich die üblichen Campingpatronen nicht aus.
Gruß
Thoralf