Kann man damit mit normalen Butangas (gasförmig erst ab -0,5 °C / flüssig schon ab -138,29 °C) auch bei Minustemperaturen kochen?
Genau das ist des Pudels Kern. Bei tiefen Temperaturen verdampft das Butan nicht mehr (auch schon oberhalb des Siedepunktes, weil das flüssige Butan sich bei der Verdampfung abkühlt).
Mit dem Vorverdampfer kannst du die Patrone auf den Kopf stellen, so dass das flüssige Butan in den Brenner läuft. Bei einem normalen Brenner gibts dann eine Stichflamme. Bei dem mit Vorheizung brennt die Flamme dann ganz normal weiter, und zwar auch bei Minusgraden.
Gruß
Thoralf