Ja, das auf der Fahrbahnmitte (bzw. konkreter hätte ich Fahrstreifenmitte schreiben sollen) war das letzte mal in Köln. Wenn du nach rechts einen sinnvollen Sicherheitsabstand lässt, bist du fast auf in der Fahrstreifenmitte. Meine konkrete Erfahrung insbesondere um das Gemüt der Fahrer hier ist, umso mittiger, umso sicherer. Alles was genug Platz zum 'physikalisch möglichen' Vorbeiquetschen lässt, word über kurz oder lang haarig.
Bei meiner Fahrlinienwahl versuche ich genau zwei Optionen Rechnung zu tragen: 1) Entweder ich will an der Stelle nicht überholt werden, dann mache ich mich so breit, dass Vorbeiquetschen ohne Spurwechsel nicht geht. Oder 2) ich finde Überholen an der Stelle akzeptabel, dann schaue ich schon mich eher nach rechts zu orientieren, fahre auch mal in ne Parklücke um Passieren zu ermöglichen oder dergleichen.
Also entweder breit machen, oder dünn. Aber was wo der Fall ist, darüber bestimme ich mit meiner Fahrlinienwahl, nicht der hupende, drängelnde oder motoraufheulenlassende PkW hinter mir.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.