Was noch ganz fehlt, ist eine Region, die selten in den Fokus der Reiseradler gerät, aber tolle Landschaften und Landschaftswechsel mit sich bringt, direkt an Garrotxa angrenzend, (nach Süden eine direkte Falllinie nach Barcelona, zu der ich aber nichts sagen kann): Collsacabra & Vall de Sau. ...
Hallo Matthias,
mir ist eben eine interessante Seite aufgefallen, die ich bisher noch nicht gesehen hatte. Hier wird die Routa del Ter beschrieben, die genau den von dir genannten Bereich durchläuft...vielleicht auch für andere interessant.
http://www.rutadelter.cat/ruta-en-bicicletaViele Grüße
Isi
Die Ruta del Ter lag für mich nur zu geringen Tielen an, weil es sich dabei um eine Hm-Vrmeiderroute handelt, was nicht im Fokus meiner Touren steht. Tatsächlich ist sie zunächst eine gute Möglichkeit, einfach von der Küste nach Girona bzw. bis zum Stausee zu gelangen. Im Bereich der beiden Stauseen bin ich dann mal einen kleinen Teil davon gefahren, und zwar im Westen an dem kleineren Stausee "Sau" (ich hoffe, dass das Wort hier nicht zensiert wird

). Dort besteht eine extrem schmale, aber weitgehend asphaltierte Straße, mit einigen Auf und Abs, nur selten auf Seehöhe. Auch launig zufahren. Für die Strecke am größeren See (bin ich nicht gefahren) gilt allerdings, dass es Schotter ist und gleichwohl mit etlichen unangenehmen Steigungen zu rechnen ist. Insofern sind hier evtl. Alternativen nördlich oder südlich die bessere Wahl, so wie ich es auch entschieden hatte. Auch liegen keineswegs alle interesanten Felsformationen an dieser Strecke, die Wasserfälle etc. schon ohnehin nicht. Sicherlich ist das Gebiet sehr zerklüftet, also eher nur bedingt für eure Reise eine Option.
Nach Norden hin bietet die Ruta del Ter dann wohl eine Alternative zu den Straßen, die dort recht gut befahren sind. Auch dort bin ich mal ein kleines Stück Radroute gefahren. Noch weiter oben, dann in Richtung Nordost, ab Ripoll, deckt sich die Ruta del Ter wiederum mit dem Bahntrassenradweg Ruta del Ferro (nach Sant Joan de les Abadesses, dort zweigt dann die Ruta del Ferro nach Ogassa ab). Der oberste Teil zum Skiort wäre dann für mich durchaus interessant, da wohl eine reizvolle Querpiste nach Westen von der Strecke abzweigt (eine solche war ich schon mal ab Ogassa gefahren). Das ist dann natürlich heftiges Berggelände.