Hallo Isi,
wenn ihr euch für eine Tour in den östlichen Pyrenäen entlang der Pirinexus-Strecke entscheidet, dann möchte ich die Hinweise von Matthias noch ein wenig ergänzen. Es empfiehlt sich die Tour im Uhrzeigersinn zu fahren, weil sich so der Aufstieg bis zum Col d'Ares auf eine längere Strecke verteilt. Von Olot lohnt sich ein Abstecher nach Ripoll, Wiege der katalanischen Nation, und von dort dann auf dem Bahntrassenweg nach St. Joan de les Abadesses. An beiden Orten lohnt sich der Besuch der romanischen Kirche und Klosteranlagen.
Auf dem Rückweg aus Frankreich führt Pirinexus von Maureillas aus über den Col de Panissars. Das ist landschaftlich sehr schön, mit mäßiger Steigung und auf französischer Seite auf sehr gut ausgebauten Straßen und Wegen. Leider führt die Abfahrt nach La Jonquera über unbefestigte Wege in sehr schlechtem Zustand und am Ende auch noch durch einen Bach, der zu der Jahreszeit wahrscheinlich kniehoch Wasser führt. Alternativ kann man vom Col de Panissars nach Le Perthus hinunter fahren und dann auf der Nationalstraße nach La Jonquera hinunter.
Oder man wählt gleich den Weg an der Küste entlang. Die von Le Boulou nach Argelès als Eurovelo 6 ausgeschilderte Strecke ist flach aber nicht besonders schön. Man fährt dort besser durch die Dörfer in den Hügeln - Montesquieu, Sorède - oder weiter nördlich über Ortaffa, eventuell auch Elne, falls man bis dahin nicht genug von romanischer und gotischer Baukunst hat.
Zur Strecke an der Felsküste zwischen Argelès und Llançà gibt es hier im Forum eine Vielzahl von Threads. Zwischen Port-Vendres und Banyuls lohnt sich ein Stopp an der Anse de Paulilles, einer Parkanlage auf dem Gelände einer ehemaligen Dynamitfabrik, wo man am Strand noch die Reste deutscher Betonbaukunst besichtigen kann. Von dort kann man über den Col de Banyuls in Richtung Figueres oder über das Cap de Creus nach Castelló d'Empúries und wieder auf Pirinexus fahren, wobei ersteres mit etwa 10% Steigung auf 2 km sicher die anstrengendere Variante ist.
Zu Pirinexus gibt es eine
Internetseite mit einer sehr detaillierten und zuverlässigen Beschreibung der einzelnen Abschnitte. Die Beschreibung kann man sich dort auch als PDF herunterladen. Es gibt sie auch auf Papier, in Hochglanz und spiralgebunden, soweit ich weiß aber nur bei den Tourismusinformationen an der Strecke.
Grüße
Rainer