Hallo Isi!
Als Anregung meine Radtour, die ich einmal in diesem Bereich gemacht habe. Mit gut 900km liegt sie ungefähr in eurer Spielklasse.
Vorteile dieser Route: Interessante Einblicke in touristisch so gut wie völlig unbekannte Ecken, das vertouristifizierte Spanien ist anderswo.
Nachteile: Flach war es dort, wo ich geradelt bin, nur in manchen Abschnitten, und die touristische Infrastruktur hält sich in Grenzen. Aber es werden laufend Städte und Orte passiert, wo es Zimmer gibt. Auch Campingplätze finden sich, die interessieren mich mehr.
Allgemein habe ich mit dieser Route einige Ecken, die ich schon davor etwas gekannt habe, wie die Schlucht des Jalon zusammen gehängt, dazwischen habe ich sie so gelegt, dass in meinen Augen schöne und interessante Gegenden durchfahren wurden. Manche bekannteren Highlights sind auch dabei.
Vom Flughafen Barcelona habe ich den Regionalzug nach Tortosa genommen. Dann bin ich die via verde nach Alcaniz gefahren. Diese Radroute verläuft durch eine sehr schöne Landschaft, auch der Zustand war damals sehr gut. Nur die letzten Kilometer, die auch als Lokalstraßen benutzt wurden, waren grober Schotter. Die Tunnelbeleuchtungen waren damals großteils gestohlen, zerstört oder was auch immer. Taschenlampen oder Stirnlampen sind also an zu raten. Zum Fürchten waren auch die längsten Tunnel aber nie.
Da die alte Bahnstrecke meistens abseits der Orte verläuft, ist das Mitnehmen von genügend Trinkwasser geschickt. Die Dörfer liegen oft weitab am Berg oben, und während der Siesta ist vielleicht niemand zu finden.
Dann ging es abwechslungsreich weiter über Hügel und größere Hügel und auch einen sehr netten Pass mit sehr netten Ausblicken. Die Geier darüber haben mich beäugt, aber nicht zu kosten versucht. In einem Dorf hatten sie sogar noch viel selbstgebastelte Schlösser an den Türen. Neue waren nicht nötig, wo doch eh niemand absperrt!
Ziemlich genau diese Route:
Radelroute Weiter zum Tal des Jalon mit seiner tollen Schlucht. Die habe ich noch in keinem Reiseführer gesehen, trotzdem lasse ich für sie die Wachau auf der Stelle stehen:
Da: Von Alagon aus kann man schön am Kanal entlang fahren, also südlich der Straße, die google vorschlägt.
Die nächste Etappe musste ich gesundsheitsbedingt auslassen. Die Gegend kannte ich von einer anderen Reise etwas, sie ist also sicher interessant, wenn man dünn besiedelte Landschaften mag:
so wird es sein: Dann wurde es wieder bergiger. Schön, einsam, aber auch immer wieder etwas anstrengend. Aber ihr habt ja viel mehr Zeit wie ich, das macht es leichter.
So: Da waren wirklich einige besonderen Schmankerln dabei.
Weiter
so: Das war eine nette Möglichkeit, durch die Hintertüre und ausgesprochen verkehrsarm zurück zum Flughafen zu kommen. Dieser Teil ließe sich, wie manche andere natürlich auch, leicht abkürzen.
Und jetzt hoffe ich nur, dass
a) die Links alle funktionieren und ich
b) nichts angestellt habe, was in Bezug auf Links erlaubt ist. Falls doch: Bitte aufklären und eine gewisse Nachsicht. Ich bin edv-mäßig ziemlich unterbegabt!
lg!
georg