In Antwort auf: Jogimac
Hallo Leute
ich wollte mal eure Meinung zum Thema Rad-Codierung ....
Bei einem Rad ist es vor einiger Zeit gemacht worden (Gravur), die anderen kommen auch noch dran. Zusätzlich zum Thema "Schloß, Anschließen und Abstellort" ist es eine kleine Verbesserung. Problem ist: solange Codierung nicht wie die Fahrgestellnummer bei KFZ Pflicht und ab Erstkauf in einem ständig durch die Streifenbesatzung abfragbaren Zentralregister hinterlegt ist, kann es nur wenig bringen. Das bedeutet aber: jeder Besitzerwechsel wird dokumentiert, Räder ohne Codierung werden sichergestellt, ebensolche mit zweifelhafter Herkunft, ..... letztlich wie bei einem zulassungspflichtigen Fahrzeug. Dann reden wir auch schnell von einer Rad-Fahrzeugsteuer. Fahrräder sind heute anonyme Gegenstände wie Fernseher, Gartengeräte, Mülltonnen, Hauslaternen, Parkbänke, Autoradios/Navis, ..... die bei Diebstahl weg sind. Mit der üblichen Aufklärungsquote knapp über Null. Solange Räder anonyme Gegenstände sind, bleibt das auch so. Zumindest müsste es die Möglichkeit geben, dass sich Leute mit ihren Rädern freiwillig in ein solches System einklinken können, dann aber sich auch kontrollieren lassen müssen. Problem bleibt aber: bei KFZ bedeutet "keine Codierung" fauler Hund. Beim Rad wäre das nicht der Fall und damit würde für eine Streifenbesatzung ein unzumutbarer Klärungsaufwand starten. Kann man vergessen, das System muss der Streifenbesatzung in 10sec Klarheit liefern.