Naja, keiner der Punkte ist wohl wirklich "selbst Schuld". Aber hierzulande aber dennoch extrem förderlich...

Wahllose Gedanken:

Einem Hersteller von teuren Fahrrädern sind die Diebstähle eher nützlich, denn ein geklauter Bock ist schnell ein nachbestellter Bock. Sieht man ja z. B. auch bei Fahrzeugnavis, wo die Hersteller ganz vortrefflich damit verdienen (meine Werkstatt hätte sonst wohl nicht einen 7500 Euro Einbruchschaden mit der Versicherung abrechnen können - das läppert sich ganz gut). Direkt neben dem Warnhinweis ist übrigens eine Felgenbremse gezeigt, die den Reifen aufschlitzt. Das spricht für die Qualität der Dokumentation.

Ich dachte, nahezu jedes Fahrrad hat eine Rahmennummer irgendwo eingraviert - ist dem nicht mehr so? Wo ist der Extra-Nutzen? Sichtbarkeit? Wie mühselig ist es, das unsichtbar zu machen? Bedenke immer: ein Dieb handelt meist ohne Moral. Rausschleifen, überlackieren... er muss nicht auf Sicherheit achten, nur auf Profit.

Belastbare Statistiken wären freilich schön.