Zuerst, Ich bedanke sehr euer Rat. Es gibt Beispiele wie die Zeltunterlage die von mir nicht angekommen würde (Erfahrung mit Freikamping habe auch nicht). Ich werde dann schon in ein venünftiger Zelt investieren.
Ich habe dieser Wochenende mein erste Erfahrung bei reisen gemacht und ich bin ziemlich zufrieden, die strecke ist nicht besonders schwer oder lange gewesen (140 Km am Samstag und 115 Km am Sonntag) da ich auch be ein Kumpel geschlaffen habe, aber wie Kernig meinnte, ich habe schon ein paar sachen gelernt. Die auch problematischer gewesen würden in ein Langere strecke (wie z.B. man darf nicht von ein navi abhängig sein oder dass in mein umgebung man nicht so einfach ein wasserquelle findet)
Als ich unterwegs war habe auch häufig gedacht dass ein Kompass sehr nutzlich sein kann, da ich mitlerweile in ein fasches richtung gefahren habe und es später bemerkt, als ich die navi gegückt habe. Welche navigationsmittel wird von ihr genutzt? Ich kann mir vorstellen dass Karte die zuverlässiger ist, wobei ich finde navi schon sehr bequem.
Wegen die Schweden-Tour, es wird von Gotteborg nach Hannover sein, die genauer strecke wissen wir noch nicht. aber ist schon gut möglich dass wir in schweden an der west-küste fahren bis Trelleborg und davon in ferry bis Rügen.
Vielen dank nochmal für euer Antworte!