Ich hatte irgendwann mein Giant Terrago so weit zum Stadtrad abgerichtet, dass auch eine Nabenschaltung (allerdings ohne Rücktritt) nicht fehlen durfte. Einbaubreite ist bei dem kleinen Unterschied kein Problem, Rücktritt ist aber, wie einige schon sagten, insofern ein Problem, dass Du die Kettenspannung nicht ohne Weiteres per Kettenspanner regeln kannst, weil das Leertrum beim Bremsen zum Zugtrum wird. Du könntest den Rahmen per
Trickstuff Exzentriker mit einem Exzenter ausstatten und damit die Kette sehr schön (wenn auch teuer) spannen.
Mit meiner Sram S7, die ich damals eingebaut hatte, hatte ich im Alurahmen das Problem, dass das Drehmoment aus dem Nabengetriebe nicht ausreichend abgestützt werden konnte. Trotz der Nasenscheiben und guten Festschraubens hat sich die Nabe im leichtesten Gang nach der einen und im schwersten Gang nach der anderen Richtung minimal verdrehen können (im Spiel der Nasenscheiben). Wir haben das Problem damals mit Edelstahlplatten innen am Ausfaller gelöst, was auch den Einbauweitenunterschied ein wenig minimiert hat. Wenn Deine Freundin nicht so'n Starktreter ist, wird das aber sicher gehen. Erst mal probieren, aber halt beobachten.
Gruß,
Martin