Wie soll denn das eindringen???
Da reichen schon hömopathische Mengen Wasser. Das kann z.B. durch Kondens geschehen. Aber die Bowdenzüge sind ja weder oben am Schaltgriff, noch unten an der Schaltansteuerung hermetisch dicht. Allerdings hat dir Jürgen verlinkt, wie man die Züge verlegen kann, so dass sich eben kein wirklicher Wassersack (Syphon) bildet. Die Züge sind bei ihm
über das Tretlager und nicht darunter verlegt!
Was mir bei Falk's Vorschläg nicht gefällt (abgesehen von der Optik): die massive Drehmomentstütze an den relativ dünnen Rahmenrohr. Dafür sind die Bögen schön weit.
Das Rahmenrohr kann das sicher ab, zumindest solange da kein Ultraleichtgewichtsdosenblech verbaut ist. Das ist ja gerade Sinn und Zweck der langen Drehmomentabstützung. Die Kräfte muss die Stütze übertragen. Am Hebelende, also da wo es am Rahmen befestigt ist, werden dann keine sehr großen Kräfte mehr in den Rahmen eingeleitet. Andere Leute sind sogar so wähnsinnig und schwächen das Rohr ein paar Zentrimeter höher noch zusätzlich, indem sie da Cantisockel dran braten und dann sogar noch kräfteeinleitende Bremsen dran werkeln lassen.

Merkste watt?