@Raumfahrer
habe vor kurzem bei einer Shimano Nady die falschen Muttern geöffnet, um das Spiel etwas lockerer einzustellen und bei der Gelegenheit die Stromleitung in der Nabe gekappt, daher bin ich inzwischen sehr vorsichtig.
Insofern liegt's sicher an den Fähigkeiten/Routine bzw. dem Selbstvertrauen, aber auch am Werkzeug (z.B. Drehmomentschlüssel) bzw. am fehlenden Bastelkeller mit Schraubstock. Daher werde ich den Wechsel auf extern und/oder Scheibe bei einem anderen Rohloffmechaniker durchführen lassen. Ein Ölwechsel ist eh fällig, daher die Überlegung, die Nabe bzw. das Hinterrad an Rohloff einschicken und gleich die Umstellung auf Scheibe durchführen zu lassen. Wobei mein Talent wohl eher bei einer manuell betriebenen Scheibe besser aufgehoben wäre, aber das ist noch ein anderes Thema.
Habe einem Rohloffvertreter in der Nähe mein Leid wg. der schwergängigen Nabe geklagt und er hat nicht bemerkt, dass der falsche Zuggegenhalter verbaut war (war aber zwischen Tür und Angel, da ausserhalb der Öffnungszeiten), was Dir aber sofort aufgefallen ist. Grundsätzlich ist er technisch sehr gut, aber man merkt's halt vielleicht, wenn ein Mech auch selbst Rohloff fährt. Daher werde ich zu einem Rohloff fahrenden Mech gehen und den Umbau auf die externe Ansteuerung und evtl. disc in Auftrag geben. Wenn ich den Umbau auf extern selber durchführen wollte, müsste ich mir erst einen Drehmomentschlüssel besorgen, den könnte ich mir aber auch von einem Kollegen ausleihen.
Das Öffnen der Bajonettverschlüsse bezog ich auf mich selber, denn ich habe die Dinger erst nicht aufbekommen, obwohl klar ist, dass die um 90 Grad zu drehen sind, wahrscheinlich an der falschen Stelle angefasst, das wurde mir klar, als ich dann die Anleitung gelesen habe.
Nach dem Öffnen der Bajonettverschlüsse habe ich übrigens versucht, die Enden mit den Faltenbälgen zu bewegen, das ging aber sehr schwer, auch die obere Hälfte" der Schaltzüge ist ziemlich schwergängig von Hand hin und her zu bewegen.
@Falk: an Steinschlag habe ich nicht dran gedacht, danke für den Hinweis, werde auch Deine Zugführung beim Fahradmech als Möglichkeit ansprechen.
Wenn ich die Bremsbacken einer V-brake sauber einstellen kann, bin ich schon zufrieden, soviel zu meinen Fähigkeiten. Deshalb habe ich auch Bedenken bei einer hydraulischen Scheibenbremse, denn dann müsste ich regelmässig Zeit für die Wartung investieren (v.a. entlüften, was ich so gelesen habe).