Gut zu wissen...
Da würde ICH es mir aber verkneifen, jetzt extra noch auf Scheibenbremse umzurüsten.
Die interne Schaltansteuerung, die Du hast, ist für Deinen Rahmen auch besser geeignet, finde ich.
Die von Falk vorgeschlagene Zugverlegung funktioniert sicher auch(Optik mal außen vorgelassen), aber dort hätte ich leichte Bedenken wegen diesen langen, schlackernden Bowdenzügen in Nähe vom Reifen.
http://www.norwid.de/Bilder/galerie/29.jpg http://www.norwid.de/Bilder/galerie/31.jpgSo wäre es etwas eleganter gelöst. Klappt aber nicht ohne aufwändiges Bauen mit dem Gepäckträger.
Nach dem Öffnen der Bajonettverschlüsse habe ich übrigens versucht, die Enden mit den Faltenbälgen zu bewegen, das ging aber sehr schwer, auch die obere Hälfte" der Schaltzüge ist ziemlich schwergängig von Hand hin und her zu bewegen.
Das ist vollkommen normal. Wenn sich Deine Rohloff also schwer schalten lässt, dann liegt das an diesem falschen Gegenhalter und an den verschlissenen Bowdenzügen. Die kannst Du weghauen.
Tips für neue Bowdenzüge/hüllen habe ich ja schon gegeben.
Evtl. könntest noch den Drehgriff nachfetten/schmieren.
Du hast noch diese alte robuste Version, für die ein Torx 20 Schlüssel mit notwendig ist. Ansonsten ist das alles keine Hexerei. Drehmomentschlüssel ist mA nicht unbedingt nötig.
Bastelkeller habe ich derzeit gerade auch nicht.
