Das Problem bei den Batterierücklichtern ist gerade, dass die einfach schleichend dunkler werden und zumindest ich das im Fahrbetrieb nicht unbedingt mitbekomme. Im gleichen Zuge wird der Akku dann gern tief entladen. Und so ganz grundsätzlich halte ich es für keine gute Idee dort auf Batteriestromversorgung zu setzen, wo eine alternative Spannungsquelle zur Verfügung steht.
Funktionskontrolle bei normalem Rücklicht ist m.E. kein Problem. Kurzer Blick zurück, da sieht man zumindest die Kante der Rückleuchte oder etwas, was vom Rücklicht angestrahlt wird. An zwei Rädern habe ich die von JensD hier mal vorgestellte Tachobeleuchtung installiert. Die hängt auch am Rücklichtausgang des Scheinwerfers. Das ist zwar keine 100%ige Kontrolle, dass alles in Ordnung ist, aber zumindest ob das Kabel noch am Scheinwerfer dran steckt, wird so kontrolliert.