Hallo zusammen,

es mag zwar etwas spitzfindig sein, aber das Problem mit der Stromleitung durch die Schutzbleche sind weniger die Leiterbahnen im Schutzblech sondern eher die Methode wie die Leiterbahnen mit den anderen Kabeln verbunden sind.
Diese Spezialschraube mit dem gezackten Zahnkragen ist wirklich nicht zuverlässig. Wenn wir aber gerade beim Schimpfen sind, dann darf man nicht vergessen, dass Gleiches auch für die Fastonkontakte gilt, die nun einen geprägten Kontaktpunkt haben und ansonsten auf den Stanzkanten kontaktieren. Dazu hat wohl keiner der Radlkameraden eine Industriecrimpzange, die dauerhafte, dichte und maßhaltige Crimps anschlagen kann. Das waren dann auch so die Probleme mit denen ich immer so zu kämpfen hatte.
Gelöst habe ich diese Probleme dadurch, dass ich wo es nur ging Klemmverbindungen durch Lötverbindungen ersetzt habe. Die Crimps habe ich alle angelötet.
Bei den Schutzblechen war es etwas komplizierter. Man kann vorsichtig in der Nähe der Anschlußschraube mit dem Lötkolben den Kunststoff bis zu der Kupfereinlage durchschmelzen. Dann kann man eine Lötverbindung direkt zwischen dem Kupferleiter und der Anschlußschraube herstellen. Das funktioniert dann zuverlässig.