Hallo an alle am Luftdruck Interessierten,
der TE scheint ja für sich eine Lösung gefunden zu haben, aber ich häng mich jetzt trotzdem mal an den Faden dran. Ich bin momentan etwas frustriert, was das Thema angeht. Bei einer kleinen Radtour von Beckum/ Westfalen nach Hamburg jetzt zwischen den Jahren habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
- schon wieder habe ich bei so einer kleinen Tour Ärger mit einem Platten, obwohl das gleiche Rad mit den gleichen Reifen und Schläuchen bei viel größeren Radtouren diesbezüglich unauffällig ist. Diesmal besonders doof: schleichender Luftverlust, d.h. mutmaßlich keine Chance, mit Bordmitteln das Loch zu finden. So ca. alle 1-1,5h musste ich nachpumpen. Ersatzschlauch hatte ich dabei, aber mich erst mal entschieden, es so zu versuchen.
- Aufpumpen mit der mitgenommenen "Toepeak Race Rocket MT": eigentlich super Teil, aber die angegebenen max. 6 bar erreicht man nicht. Habs nicht nachgemessen, aber mehr als 4bar waren das bestimmt nicht. Man kommt weiter damit, aber mir ist das bei 40mm-Reifen definitiv zu wenig.
- Tankstelle suchen:
1. doof, weil wir uns ja extra die kleinen Rad- und Landwirtschaftswege abseits der KFZ-Infrastruktur rausgesucht hatten.
2. die Erfahrung gemacht, dass bei keiner der 3 dann doch irgendwo am Wegesrand aufgefundenen Tankstellen ein Aufpumpen möglich war: 1x Automat von vornherein kaputt

, 2x kein Aufpumpen möglich trotz anscheinend intaktem Gerät, warum weiß ich nicht

. 1x sogar einen Euro bezahlen müssen

. Der mögliche Maximaldruck hat bei den intakten Geräten 5,5 bar betragen, also auch bei möglicher Befüllung nur am unteren Limit. Das alles bei SV-Ventil mit Adapter.
Mein Fazit:
- Die tragbaren Kompressoren an Tankstellen scheinen auszusterben, mit denen habe ich immer die Reifen gefüllt bekommen. Auf AV-Ventile umrüsten in der Hoffnung, dann vlt. doch an den aktuellen Geräten mehr Chancen zu haben, habe ich keine Lust, bzw. ist sowieso nur bei einem Teil meiner Räder möglich.
- Eine passende zuverlässige Luftpumpe muss her:
Die hier habe ich mir vor ca. 2 Jahren gekauft und die sollte jetzt eigentlich auch mit, scheint das selbe Modell zu sein, wie weiter oben schon erwähnt. Die ist aber Schrott, musste ich schon mal komplett auseinandernehmen, weil sie verstopft war. Seit kurzem ist die Verbindung zum Schlauch vernudelt und eine mikroskopisch kleine Schraube zum Befestigen des Klappfußes ist auch verschwunden

. Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind anders.
Hat jemand Erfahrung mit der
Park Tool PMP5 ? Finde ich interessant, weil man sie einfach auf verschiedene Rahmenlängen anpassen kann. Außerdem ist die Ventilklemmung einfach, da könnte ich auch eben zwischendurch den Luftdruck prüfen. Nur, ob das Pumpen mit dem abgeklappten Griff taugt?
Gruß Ekki
PS: Grund für den Platten: beim montierten Schwalbe Marathon Racer ist innen ein Aufkleber mit Barcode angebracht. Ist aus gummierten, ziemlich zähen Material und wohl für den dauernden Verbleib im Reifen gedacht. Tja, und die Ränder dieses Aufklebers haben den ebenfalls von Schwalbe stammenden Schlauch Nr. 19 extralight aufgerieben. Jetzt weiß ich, wozu man diese länglichen TipTop-Flicken braucht

.