Luftpumpe

Posted by: kettenfahrer

Luftpumpe - 01/02/17 01:54 PM

Hallo Leute,
liebe Gemeinde,

ich wünsche Euch allen ein tolltes Jahr 2017, vor allem Gesundheit und viele eindrucksvolle Touren-Kilometer!

Bevor ich meine Tourensaison im März starte möchte ich meine Ausrüstung erneuern.
Ich suche nach einer kompakten und (mit)reisefähigen Luftpumpe. Wichtig ist, dass man mit ihr unproblematisch bis 7 bar in den Schlauch drücken kann.

Hat jemand von Euch eine bestimmte Marke, Modelltyp, et cetera auf dem Schirm?

Viele Grüße aus Bärlin,

Alex.
Posted by: JaH

Re: Luftpumpe - 01/02/17 02:17 PM

Ich verwende seit vielen Jahren für unterwegs ausschließlich diese kleine Teleskop Pumpe des Labels Xtreme. Das Manometer zeigt bis 7 bar (100PSi) an und zumindest für die von mir hauptsächlich gefahrenen 25mm Reifen funktioniert das auch soweit gut. Lediglich für das letzte Bar braucht es aber doch deutlich mehr Kraft aus dem Oberarm. Bei mir hat die Pumpe noch nicht versagt und die Ventilklemmung funktioniert bislang auch stets zuverlässig. Die Druckanzeige hat aber die verbreitete ruckartige Form der Anzeige, sprich sie zeigt nicht die mit jedem Pumphub verbundene kleine Druckerhöhung, sondern nur alle paar Pumphöhe.

Wenn du deutlich größere Reifen fahren solltest (Volumen), würde ich zu einer etwas großvolumigeren Ausführung greifen wie z.B. Big Volume Ausführung, welche ich auch besitze, jedoch bislang noch nicht eingesetzt habe.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/02/17 02:28 PM

Hallo JaH,

das ist schon schon mal ein Ansatzpunkt.
Vielen Dank!!!

Gr. Alex.
Posted by: Gio

Re: Luftpumpe - 01/02/17 02:30 PM

In Antwort auf: kettenfahrer

Ich suche nach einer kompakten und (mit)reisefähigen Luftpumpe. Wichtig ist, dass man mit ihr unproblematisch bis 7 bar in den Schlauch drücken kann.


Ich bin mit dieser in L ganz zufrieden .

+ aus Metall (mir ist mal eine Plastikpumpe auf der Reise kaputt gegangen seitdem ist mir das wichtig)
+ der abnehmbare Schlauch ist praktisch
+ bis 11 bar Werbedruck, bis 7/8 bar geht sie in der Realität ganz gut
+ leicht

-nicht die Billigste

Ausserdem nehme ich aber auch auf längeren Touren noch eine CO2 Pumpe und ein paar Kartuschen dabei. Das geht dann doch noch etwas schneller.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/02/17 02:44 PM

Hi Gio,

danke für den Tip!
Bei Amazon bekommt dieses Modell fast nur positive Bewertungen.

Gr. Alex.
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - 01/02/17 03:02 PM

Ich habe ein ähnliches Modell wie Jochen von Topeak - funktioniert.

Wenn du noch 15€ drauf legst, sollte eine Lezyneministandpumpe drin sein. Ist ziemlich leicht, weitgehend aus Alu und es gibt sie auch mit Manometer (im Schlauch) und in einer Hochdruck- und einer Volumenversion. Hinsichtlich des Pumpens finde ich das Standpumpenprinzip in Kombination mit der Flexibilität des Zuleitungsschlauches sehr angenehm.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/02/17 03:08 PM

Hallo Sammy,

bei der bin ich ich auch gerade gelandet.
Ich denke, dass es diese sein wird, zumal ich auf Standpumpen stehe ;o)

Danke & Grüße,
Alex.
Posted by: Thomas S

Re: Luftpumpe - 01/02/17 03:15 PM

Hallo Alex,

Du möchtest eine kompakte Pumpe, die 7 bar unproblematisch schafft. Da kommt für mich nur die von Sammy verlinkte Lezyne Micro Floor Drive HV in Betracht. Kompakt können viele aber irgendwann wird es anstrengend. Da kann die Standpumpe dann ihre Stärken ausspielen. Es gibt von Topeak noch ein ähnliches Modell die Turbo Morph G , aber die ist deutlich größer als die Lezyne .

Solltest Du Dich für Lezyne entscheiden und Wert auf den korrekten Luftdruck legen nimm gleich die mit Manometer. Ich habe die ohne und habe für unterwegs die "Stäbchen" von Schwalbe, die früher eine Zeitlang bei den Schläuchen dabei lagen. Das ist durch die Schraubverbindung der Lezyne-Pumpen sehr lästig. Aufschrauben - Pumpen - Abschrauben - Luftdruck messen - Aufschrauben - Pumpen usw. Daher würde ich heute die Pumpe gleich mit Manometer nehmen.
Posted by: Gitanesraucher

Re: Luftpumpe - 01/02/17 03:29 PM

Ein frohes neues Jahr in die Runde,

"kettenfahrer",
"Trekkingbike" hat sich vor einem Jahr oder zwei Hand-Luftpumpen und Mini-Standpumpen für die Reise vorgeknöpft.

Favorit der Redaktion bei den Hand-Pumpen - weil "sehr gut" (mit großem Abstand zu den anderen):

"Zefal HPX Classic Vintage"
Die Pumpe schon vor 25 Jahren genauso aus. Die klassische, aber keineswegs schwere Rahmenpumpe im Alu-"Retro-Look" ist in 4 Längen verfügbar. Die Pumpleistung überzeugt ebenso wie Verarbeitung und Haltbarkeit. Erzeugt Druck bis maximal 12 bar.
Ich habe die Pumpe seit 25 Jahren - Sie sieht unspektakulär aus, ist aber für die Ewigkeit gebaut.
Die Pumpe kostet in der Bucht mittlerweile nur noch 20 EUR, bei Amazon fast das Doppelte. Nachteil: wird gerne geklaut! Ich weiß, wovon ich spreche.

Favorit der Redaktion - weil als einzige "sehr gut" - bei den Mini-Standpumpen:

"Topeak Turbo Morph"
Die Pumpe kann man sowohl als Hand- wie auch als Standpumpe verwenden. Der Pumpzylinder bringt ordentlich Druck, so dass nicht allzu viel Hübe notwendig sind. Und zur Druckkontrolle lässt sich noch ein kleines Manometer ausklappen. Klar, du brauchst mehr Hübe als mit der Zefal, aber du brauchst bei den "Minis" die wenigsten Hübe - ist ja auch etwas. Pumpt bis 11 Bar.
Kostet knapp EUR 40,-. Bei Amazon sparst du wenigstens das Porto.

Selbst wenn du nur mit 7 Bar fährst, nimmt eine die entschieden mehr kann (= weniger Arbeit).

Tot ziens
Gitanesraucher
Posted by: Liegeradler45

Re: Luftpumpe - 01/02/17 04:31 PM

Hallo Alex!
Habe auch die MiniMorph und bin zufrieden. Pumpt auch höhere Drücke ziemlich mühelos. Nebenbei: Die Mini-Lezine geht doch nur bis 6,2 bar? (wenigstens lt. Beschreibung)
Posted by: Thomas S

Re: Luftpumpe - 01/02/17 04:37 PM

Hallo Alex,

jetzt bin ich reingefallen. Sammy hat die Lezyne Micro Floor Drive HV verlinkt, wobei das HV für High Volume steht. Ich meinte aber die Lezyne Micro Floor Drive HP (G) . Das HP steht für High Pressure und das G für den integrierten Druckmesser.
Posted by: nachtregen

Re: Luftpumpe - 01/02/17 04:54 PM

Topeak Pocket Rocket MasterBlaster™ (realer Produktname).
Posted by: Ozzy

Re: Luftpumpe - 01/02/17 05:30 PM

Die Frage ist auch, ob es solch teure Pumpen braucht, wenn man keine Weltreise oder eine Reise außerhalb Europas macht.

Ich hatte schon seit Jahren (!) keinen Platten mehr, da ich nur hochwertige Reifen fahre wie Marathon Mondial Evo oder Conti Top Contact. Vor einer längeren Radreise ziehe ich neue Reifen auf.

Deshalb nutze ich seit ca. 20 Jahren eine Topeak Master Blaster mit Doppelkammer und Manometer, die tuts immer noch, da ich sie auch nie brauche.
Wenn die mal hinüber ist, kaufe ich mir was günstiges von Lezyne, wie die Sport Drive HP Minipumpe.

MIR reicht das für den Eventualfall vollends.
Posted by: Pierrot

Re: Luftpumpe - 01/02/17 05:33 PM

Ich habe den Vorgänger der Micro Floor und bin schon seit Jahre sehr zufrieden. 7 bar sind damit kein Problem. Mit einer Mini-Standpumpe ist der Kraftaufwand wesentlich geringer.
Sie ist ihr Geld definitiv wert.
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - 01/02/17 06:04 PM

Ich hab lange genug billige Minipumpen probiert. Gerade wenn dir aller Jubeljahre nur mal ein Platten passiert, ist es ärgerlich, wenn du dann feststellst, dass die Pumpe nicht die gewünschte Leistung bringt; wenn dir dann irgendwas abbricht oder sich der Ventilaufsatz als nur bedingt dicht herausstellt. Ich will damit nicht sagen, dass es nicht auch billige Pumpen geben kann, die es dennoch tun. Aber die 40€ für die Micro Floor Drive sind das Geld durchaus wert.
Posted by: redfalo

Re: Luftpumpe - 01/02/17 06:10 PM

Noch ein Votum für die TopPeak Mini Morph G

klick

Nachteil: wenn man zwischen französischen und Autoventilen wechselt (wenn man Pumpe an verschiedenen Rädern benutzen will), muss man am Ventilkopf immer was umschrauben. Kein großes Ding an sich, aber es besteht das Restrisiko, dass einem dabei im Regen im Dunkeln ein entscheidendes Teil runterfällt und im Gulli verschwindet... (alles, was schiefgehen kann, geht schief)

Die funktioniert wirklich gut. Eine Alternative, von denen ich an allen regelmäßig benutzten Rädern eine in der Satteltasche habe, ist die TopPeak Race Rocket. klick Die ist genial klein und leicht, und wird über einen Schlauch mit dem Ventil verbunden, so dass man auch mit viel Kraft pumpen kann, und hohen Druck erreicht. Einziger Nachteil bei französischen Ventilen: Der Ventilkopf wird auf das Ventil geschraubt, nicht gesteckt. Bei Schläuchen mit eingeschraubten Ventilen kann es passieren, dass man nach verrichteter Pump-Arbeit beim Abschrauben der Pumpe das Ventil mit rausschraubt.

Die erwähnte Zefal HPX ist auch wirklich super.
Posted by: Andreas

Re: Luftpumpe - 01/02/17 06:15 PM

Hallo Thomas,

In Antwort auf: Thomas S
Solltest Du Dich für Lezyne entscheiden und Wert auf den korrekten Luftdruck legen nimm gleich die mit Manometer.

Ich habe mir einfach die Anzahl der Hübe notiert, die erforderlich sind (wenn man bei 0 beginnt). Funktioniert bei mir gut, ist leichter und billiger.

Grüße
Andreas
Posted by: JvB

Re: Luftpumpe - 01/02/17 06:18 PM

was fuer eine profane Loesung...
Posted by: Nordisch

Re: Luftpumpe - 01/02/17 07:43 PM

NICHT Lezyne

Dort bricht alles, was aus Kunstsstoff ist.

- Pumpenhalter
- Schraube zu Fixierung des Ventilkopfes

Hatte früher Plastepumpen von SKS.
Dort brach nie was.
Aktuell habe ich für den Reisepanzer eine billige Plastepumpe,
die es früher bei Globetrotter gab - auch die macht keinen Ärger.


Habe zudem ein HighVolume Modell von Lezyne. Dachte damit kann man wenigstens 4 Bar aufpumpen, aber schon bis 3 Bar bei 42 bis 50 mm Reifen (26 Zoll) ist es eine Quälerei.

Und die Krücke war mal Testsieger - unfassbar: entsetzt

http://www.testberichte.de/p/lezyne-tests/swivel-drive-hv-testbericht.html

Posted by: Nordisch

Re: Luftpumpe - 01/02/17 07:50 PM

Für die Drücke (7 Bar) habe ich inzwischen 4 Topeak Pocket Rocket Master Blaster in der Familie.

Pocket Rocket Master Blaster
Pumpt sich auch besser damit als mit Handpumpen und dem Mini Schlauch.
Preislich ist sie mit 16-17 € auch fair angesiedelt.


Für 7 Bar würde ich auch keine Pumpe mit einem dickeren oder kürzeren Zylinder nehmen.
Damit wird der Kraftaufwand zu groß.

Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - 01/02/17 09:39 PM

In Antwort auf: Nordisch
NICHT Lezyne

Dort bricht alles, was aus Kunstsstoff ist.

- Pumpenhalter
- Schraube zu Fixierung des Ventilkopfes

Der Pumpenhalter ist leider wirklich nur aus Kunststoff. Aber der Ventilaufsatz wird zum Transport in den Pumpenfuß aus Alu geschraubt. Der Ventilaufsatz selbst ist ebenfalls aus Alu. Sichtbar aus Kunststoff sind nur die Schlauchanschlüsse am Pumpenfuß und am Ventilaufsatz sowie der obere Abschluss des Pumpzylinders. Hab sie gerade mal aufgeschraubt: Im Kolben selbst bewegt sich auch noch ein Plastiteil. Da eigentlich alle Plastikteile nicht groß mechanisch beansprucht werden, gehe ich nicht davon aus, dass da in absehbarer Zeit was bricht.

Eine Pumpenhalterung, die nicht aus Kunststoff ist, ist mir bisher nur bei Cordo untergekommen, konkret bei einer Cordo inspiring solano. Ich habs gerade mal ausprobiert: Die Cordo-Halterung klemmt auch die Lezyne. Der Halter sitzt dann zwar ziemlich straff, aber es passt gerade so. Falls der Lezyne-Halter bricht, kann man also z.B. diese Pumpe bestellen, da ist für 5Pfund der Alu-Halter dabei. Ob Alu aber langlebiger ist, kann ich noch nicht beurteilen. Trinkflaschenhalter aus Alu sind mir ja auch schon oft gebrochen, welche aus Plastik hielten teils deutlich länger...
Posted by: Ozzy

Re: Luftpumpe - 01/02/17 09:44 PM

Die Topeak Race Rocket sieht mal gut aus und ist günstig! Es gibt sie nur in der Standard Version kaum noch.
Posted by: Andreas

Re: Luftpumpe - 01/02/17 10:00 PM

Hallo Sammy,

bei der Lezyne Road Drive und ich meine auch bei der MTB-Pumpe Alloy Drive sind die Halter aus Aluminium.

Grüße
Andreas
Posted by: Nordisch

Re: Luftpumpe - 01/02/17 10:01 PM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Nordisch
NICHT Lezyne

Dort bricht alles, was aus Kunstsstoff ist.

- Pumpenhalter
- Schraube zu Fixierung des Ventilkopfes

Der Pumpenhalter ist leider wirklich nur aus Kunststoff. Aber der Ventilaufsatz wird zum Transport in den Pumpenfuß aus Alu geschraubt. Der Ventilaufsatz selbst ist ebenfalls aus Alu. Sichtbar aus Kunststoff sind nur die Schlauchanschlüsse am Pumpenfuß und am Ventilaufsatz sowie der obere Abschluss des Pumpzylinders.


Die Mutter ist gerissen. Dreht man den Ventilaufsatz ein, geht der Riss auf.

Gibt es zwar als Ersatzteil für 3 €.

Ist aber trotzdem eim Unding, dass an so hochpreisigen Produkten ein mangelhafter Kunststoff verwendet wird.

Der Pumpenhalter der Lezyne ist gleich beim Anbau weggeplatzt. Die Mutter vom Flaschenhalter war erst ein Mü angezogen.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:18 AM

Hallo Thomas,

danke für den Tip mit dem Manometer!

Gr. Alex.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:20 AM

Hi Ozzy,

ich brauche eine gute Pumpe, weil ich öfter mit dem Flugzeug unterwegs bin und, auch wenn es quatsch ist, die Luft ablassen muss.

Gr. Alex.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:28 AM

Hallo Leute,
liebe Gemeinde,

vielen Dank für Eure Beteiligung an meiner Produktfindung!!!
;o)

Allen Unkenrufen zum Trotz, habe ich mich für die Lezyne Micro Floor Drive HP
entschieden, weil sie eine Art Standpumpe ist und ich denke, dass die 7 Bar mit ihr einfacher zu erreichen sind!

Alex.
Posted by: amati111

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:43 AM

Hallo Alex,

meiner Meinung nach ist das wichtiger panensichere Reifen zu haben als gute Pumpe , für Europatouren.
Als ich in 2012 auf Marathon Tour Plus umgestiegen bin , hatte ich nur ein Plattfuß .
Die Pumpe habe ich nur als Notlösung , bisschen aufpumpen damit es bis zur Tankestelle reicht.
Deswegen habe ich mich für leichteste Alleskönner entschieden
SKS Revo wird nicht mehr gebaut.

Als Frauenfahrrad haben wir SKS Spaero uns gegönnt , aber wir hatten mit der Pumpe kein Einsatz gehabt.

Gruß Michael
Posted by: Michael B.

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:48 AM

In Antwort auf: amati111

meiner Meinung nach ist das wichtiger panensichere Reifen zu haben als gute Pumpe , für Europatouren.


Hallo Dito,

helfen aber nicht bei sowas
In Antwort auf: kettenfahrer

ich brauche eine gute Pumpe, weil ich öfter mit dem Flugzeug unterwegs bin und, auch wenn es quatsch ist, die Luft ablassen muss. Gr. Alex.


grins
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - 01/03/17 10:19 AM

Richtig. Und auch wenn Pannen selten sind - wenn im Pannenfall die Pumpe nicht funktioniert, dann sitzt du erstmal in der Patsche. Die Tankstelleninfrastruktur habe ich nicht im Blick und darauf verlassen wöllte ich mich auch nicht. Je nachdem wo man unterwegs ist, kann es ewig dauern, bis man an einer Tankstelle vorbei kommt. Und da reden wir noch nicht mal von Timbuktu, das gilt schon für einen deutschen Fluss- oder Bahntrassenradweg.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 10:46 AM

Hallo Michael,

wie oben erwähnt,
geht es mir nicht um Pannenhilfe, sondern um Aufpumpen im Flughafen nach dem Transport!
Ich habe in der regel nie einen Platten.

Alex.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 10:48 AM

...& an Tankstellen kann ich keine Sclaverand Ventile andocken...
Posted by: Gio

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:02 AM

In Antwort auf: kettenfahrer
...& an Tankstellen kann ich keine Sclaverand Ventile andocken...


Dafür gibts Adapter für wenige Euro. Hab ich immer am Schlüsselbund.
Posted by: amati111

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:07 AM

Zitat:
geht es mir nicht um Pannenhilfe, sondern um Aufpumpen im Flughafen nach dem Transport!

In ersten Post stand es nicht! Schau Mal ZeitStempel wir haben fast gleichzeitig geschrieben.

Zitat:
..& an Tankstellen kann ich keine Sclaverand Ventile andocken...

Für 85 Cent kannst du dieses Problem löschen.
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:13 AM

klar!
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:13 AM

...so habe ich es mir dann auch gedacht :o)
Posted by: Falk

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:37 AM

Zitat:
an Tankstellen kann ich keine Sclaverand Ventile andocken

Das wäre ein Grund, die unpraktische Bauart abzuschaffen.
Posted by: Sickgirl

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:42 AM

Das ist halt Geschmacksache, ich kann mit durchschnittlich ein oder zwei Pannen im Jahr leben und habe dafür lieber leichte Reifen die gut rollen
Posted by: Sickgirl

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:43 AM

Für mich gibt es genug Gründe bei SV zu bleiben
Posted by: Falk

Re: Luftpumpe - 01/03/17 11:46 AM

Du hast ja auch nicht geklagt. Es gibt nur eine ganze Menge Nutzer, die die Alternativen nicht sehen – weil wir das schon immer oder noch nie so gemacht haben.
Posted by: Sickgirl

Re: Luftpumpe - 01/03/17 12:21 PM

Sorry, nur damit man einmal im Jahr die Reifen an der Tanke aufpumpen kann, obwohl man das Problem elegant mit einem 80 Cent Adapter lösen kann ist für mich jetzt nicht so das Killerargument pro AV
Posted by: cterres

Re: Luftpumpe - 01/03/17 12:22 PM

SV ist schmaler und gibts mit längeren Ventilen oder Verlängerungen. Besonders hohe und/oder schmale Felgen sind damit besser bestückt.
Weil wir das gerade im Pumpenkopfthema haben: Der bei SV nach außen ragende Stift lässt sich von vielen Pumpen leicht eindrücken. Der versenkte Stift im AV ist mit abgenutztem Pumpenkopf kaum noch zu bedienen. Das ist aber natürlich eher ein Fehler der Pumpe.
Ein Ventiladapter ist nun wirklich kein großes, komplexes oder teures Zubehör. Ich hab so ein Teil im Münzfach meiner Geldbörse. Notfalls kann man an der Tanke auch einer Ventilkappe das Kopfende abschneiden und kann auf diese Weise einen Druckschlauch aufs geöffnete Ventil drücken.

Deshalb genügt dann trotzdem ein nur 6,5mm breites Loch in der Felge und nicht unbedingt ein 8,5mm breites.
Posted by: Gitanesraucher

Re: Luftpumpe - 01/03/17 12:26 PM

D'accord, madame, voll d'accord …

und dann noch mit den dichten Latexschläuchen von "Vittoria" (bis 28-622) oder "Challenge Latex Cross" (bis 38-622) … ist wie Schweben …

Gitanesraucher
Posted by: amati111

Re: Luftpumpe - 01/03/17 12:50 PM

Ich habe sehr schlechte Erfahrung mit "leichte und gut rollende"Reifen.
In meiner Fall Supremes, nach 1K Pannenserie, ununterbrochen!
Auch aus Erfahrung , ich fahre viel mit Gruppen, Tagestouren auch "Reisen" und muss immer warten und helfen beim Platten, die Leute die mit "schnelleren" Reifen unterwegs sind.
Posted by: Sickgirl

Re: Luftpumpe - 01/03/17 01:05 PM

Letztes Jahr auf knapp 10 000 km zwei Pannen, eine davon wegen einem unpassenden Felgenband, wäre also mit deinem Panzerreifen genauso passiert, damit kann ich gut leben wenn mir diese 10 000 km einfach mehr Freude machen

Quäle mich gerade auf dem Stadtrad mit dem Marathon Winter, zum Glück sind es nur 2 km zur Arbeit
Posted by: Harald Legner

Re: Luftpumpe - 01/03/17 01:11 PM

In Antwort auf: Thomas S
Hallo Alex,

Solltest Du Dich für Lezyne entscheiden und Wert auf den korrekten Luftdruck legen nimm gleich die mit Manometer. Ich habe die ohne und habe für unterwegs die "Stäbchen" von Schwalbe, die früher eine Zeitlang bei den Schläuchen dabei lagen. Das ist durch die Schraubverbindung der Lezyne-Pumpen sehr lästig. Aufschrauben - Pumpen - Abschrauben - Luftdruck messen - Aufschrauben - Pumpen usw. Daher würde ich heute die Pumpe gleich mit Manometer nehmen.


Ich kann wiederum von dem Manometer im Schlauch bei der Lezyne nur abraten. Die Verbindungen zwischen Schlauch und Manometer wurden bei mir durch die Belastung schnell undicht. Ich behelfe mir jetzt mit einem fachmännischen Daumendruck oder würde einen separaten Luftdruckmesser mitnehmen. (Mit dem von Thomas benannten Nachteil.)
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe - 01/03/17 01:34 PM

Hallo Harald,

danke für den Tip!

Ich besorge mir die Lezyne und einen Druckmesser. Damit habe ich mich nun festgelegt.

Grüße, Alex.
Posted by: Friedrich

Re: Luftpumpe - 01/03/17 01:40 PM

In Antwort auf: Harald Legner
Ich kann wiederum von dem Manometer im Schlauch bei der Lezyne nur abraten. Die Verbindungen zwischen Schlauch und Manometer wurden bei mir durch die Belastung schnell undicht.

Kommt mir bekannt vor (wobei ich jetzt nicht festlegen könnte was schnell in diesem Fall bedeutet). Ich werde in Zukunft wieder dem Fingertest vertrauen.
Posted by: Thomas S

Re: Luftpumpe - 01/03/17 02:38 PM

Hallo Harald,

dann kann ich ja erleichtert sein, dass ich mir damals die Pumpe ohne Manometer gekauft habe. Bisher habe ich dies manchmal schon bereut.
Posted by: ro-77654

Re: Luftpumpe - 01/03/17 07:51 PM

Vielleicht waren es die schlechten Supremes, d.h.Version Draht nicht faltbar.
Posted by: habediehre

Re: Luftpumpe - 01/03/17 08:27 PM

Hallo an alle am Luftdruck Interessierten,

der TE scheint ja für sich eine Lösung gefunden zu haben, aber ich häng mich jetzt trotzdem mal an den Faden dran. Ich bin momentan etwas frustriert, was das Thema angeht. Bei einer kleinen Radtour von Beckum/ Westfalen nach Hamburg jetzt zwischen den Jahren habe ich folgende Erfahrungen gemacht:

- schon wieder habe ich bei so einer kleinen Tour Ärger mit einem Platten, obwohl das gleiche Rad mit den gleichen Reifen und Schläuchen bei viel größeren Radtouren diesbezüglich unauffällig ist. Diesmal besonders doof: schleichender Luftverlust, d.h. mutmaßlich keine Chance, mit Bordmitteln das Loch zu finden. So ca. alle 1-1,5h musste ich nachpumpen. Ersatzschlauch hatte ich dabei, aber mich erst mal entschieden, es so zu versuchen.

- Aufpumpen mit der mitgenommenen "Toepeak Race Rocket MT": eigentlich super Teil, aber die angegebenen max. 6 bar erreicht man nicht. Habs nicht nachgemessen, aber mehr als 4bar waren das bestimmt nicht. Man kommt weiter damit, aber mir ist das bei 40mm-Reifen definitiv zu wenig.

- Tankstelle suchen:
1. doof, weil wir uns ja extra die kleinen Rad- und Landwirtschaftswege abseits der KFZ-Infrastruktur rausgesucht hatten.
2. die Erfahrung gemacht, dass bei keiner der 3 dann doch irgendwo am Wegesrand aufgefundenen Tankstellen ein Aufpumpen möglich war: 1x Automat von vornherein kaputt böse , 2x kein Aufpumpen möglich trotz anscheinend intaktem Gerät, warum weiß ich nicht böse böse . 1x sogar einen Euro bezahlen müssen böse böse böse . Der mögliche Maximaldruck hat bei den intakten Geräten 5,5 bar betragen, also auch bei möglicher Befüllung nur am unteren Limit. Das alles bei SV-Ventil mit Adapter.

Mein Fazit:
- Die tragbaren Kompressoren an Tankstellen scheinen auszusterben, mit denen habe ich immer die Reifen gefüllt bekommen. Auf AV-Ventile umrüsten in der Hoffnung, dann vlt. doch an den aktuellen Geräten mehr Chancen zu haben, habe ich keine Lust, bzw. ist sowieso nur bei einem Teil meiner Räder möglich.

- Eine passende zuverlässige Luftpumpe muss her:
Die hier habe ich mir vor ca. 2 Jahren gekauft und die sollte jetzt eigentlich auch mit, scheint das selbe Modell zu sein, wie weiter oben schon erwähnt. Die ist aber Schrott, musste ich schon mal komplett auseinandernehmen, weil sie verstopft war. Seit kurzem ist die Verbindung zum Schlauch vernudelt und eine mikroskopisch kleine Schraube zum Befestigen des Klappfußes ist auch verschwunden . Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind anders.

Hat jemand Erfahrung mit der Park Tool PMP5 ? Finde ich interessant, weil man sie einfach auf verschiedene Rahmenlängen anpassen kann. Außerdem ist die Ventilklemmung einfach, da könnte ich auch eben zwischendurch den Luftdruck prüfen. Nur, ob das Pumpen mit dem abgeklappten Griff taugt?

Gruß Ekki

PS: Grund für den Platten: beim montierten Schwalbe Marathon Racer ist innen ein Aufkleber mit Barcode angebracht. Ist aus gummierten, ziemlich zähen Material und wohl für den dauernden Verbleib im Reifen gedacht. Tja, und die Ränder dieses Aufklebers haben den ebenfalls von Schwalbe stammenden Schlauch Nr. 19 extralight aufgerieben. Jetzt weiß ich, wozu man diese länglichen TipTop-Flicken braucht böse .
Posted by: cterres

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:40 PM

Es gibt Adapter mit Steg im Luftloch, der den Ventilstift des SV-Ventils runter drückt.
So einen brauch man für die Tankstellenautomaten, da diese erst den vorhandenen Luftdruck erfassen und danach erst pumpen.

Was die Handpumpen betrifft, sind die etwa 2 Bar Differenz normal, denn was der Hersteller als maximalen Druck angibt, und was man ohne Blasen an den Handflächen mit dem kleinen Handgriff auch reinpressen kann, geht entsprechend weit auseinander.
Also sollte man die Handpumpe entsprechend dem tatsächlich zu erreichenden Druck wählen.
Hochdruckpumpen die 8-11 Bar erreichen, besitzen ein kleineres Volumen und müssen häufiger betätigt werden. Das geht allerdings auch sehr viel einfacher.
Ich brauche so etwa 150-200 Hübe mit der kleinen Topeak Race Rocket HP. Da das sehr kurze Hübe sind, geht das aber schnell. Nach etwa 90 Sekunden habe ich 3,5-4 Bar in einen 42-622 eingefüllt.

Wenn schon ein Loch im Schlauch ist, kann man sich aber auch mit hohem Druck zurück halten. Je höher der Druck, desto schneller ist der auch wieder weg.
Posted by: redfalo

Re: Luftpumpe - 01/03/17 09:58 PM

In Antwort auf: habediehre
Diesmal besonders doof: schleichender Luftverlust, d.h. mutmaßlich keine Chance, mit Bordmitteln das Loch zu finden. So ca. alle 1-1,5h musste ich nachpumpen. Ersatzschlauch hatte ich dabei, aber mich erst mal entschieden, es so zu versuchen.


Meine Erfahrung, gespeist durch jede Menge Gruppen-Touren, bei denen ich der "diensthabende Mechaniker" am Ende war, besagt: Schleichplatten nicht sofort zu beheben, rentiert sich nicht. Damit verschwendet man nur noch mehr Zeit - die werden eigentlich immer schnell schlimmer, und nach ein, zwei Stunden muss man ohnehin den Schlauch wechseln.

In Antwort auf: habediehre


- Aufpumpen mit der mitgenommenen "Toepeak Race Rocket MT": eigentlich super Teil, aber die angegebenen max. 6 bar erreicht man nicht. Habs nicht nachgemessen, aber mehr als 4bar waren das bestimmt nicht. Man kommt weiter damit, aber mir ist das bei 40mm-Reifen definitiv zu wenig.


Interessant - ich bin mit der Race Rocket am Rennrad eigentlich sehr zufrieden. (Und reichen nicht bei 40mm -Reifen 4 bar aus?) Ist halt nur ein ziemliches Geduldsspiel... (Blöder ist, wenn man dann aus Versehen das Ventil rausschraubt beim Abnehmen der Pumpe.....

Was ich in meistens bei Brevets auch dabei habe, ist eine CO2-Pumpe mit ein, zwei Kartuschen. Damit kriegt man den Reifen innerhalb von Sekunden knüppelhart. Ist allerdings natürlich eine ziemliche Umweltssauerei (leere Kartuschen stecke ich natürlich ein, aber man produziert schon ziemlichen Müll), und es kann auch passieren, dass der Schlauch noch nicht richtig sitzt und beim aufblasen platzt.

Aber wenn man nachts im strömenden Regen einen Platten flicken muss, kann so eine CO2-Pumpe schon hilfreich sein. Die Kartuschen kosten übrigens nur einen Bruchteil, wenn man sie als Zubehör für Bierzapfanlagen kauft, nicht im Fahrradhandel.


Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe - 01/03/17 10:38 PM

Das mit dem Versiffen der Pumpen scheint vor allem ein Problem, wenn man diese an der Rahmenhalterung Spazieren fährt. Ist die Pumpe in der Packtasche, ist das kein Problem.

Nachpumpen alle paar Stunden? Dann findet man das Loch. Bei schleichende Platten, wo aller paar Tage erst nachgepumpt werden muss (dabei rede ich noch nicht von "platt") wird es kritischer. Sollte eigentlich allgemein bekannt sein, aber die menschlichen Lippen sind ausgesprochen gute Lochdetektoren. Ich hab damit bisher auch sehr schleichende Platten immer gefunden. Ohne den komprimierenden Reifen drumrum verlieren üppig aufgepumpte defekte Schläuche deutlich mehr Luft als im eingebauten Zustand. Nichtsdestotrotz ist es ratsam immer nicht nur Flickzeug, sondern auch einen Ersatzschlauch dabei zu haben.

Das mit dem Papperl bei Schwalbe in den Reifen ist in der Tat ärgerlich. Nach allem was ich bisher vom Schwalbeschen Kundenservice hörte, sind da aber wohl neue Schläuche, wenn nicht gar ein neuer Reifen drin. Bei den Schläuchen sollte man aber gut abwägen - dass die Leichtgewichtsschläuche empfindlicher sind, liegt auf der Hand. Das betrifft vor allem auch so Dinge wie Durchschlage. Für derartige Schaden sind die breiten Flicken übrigens auch gedacht.
Posted by: habediehre

Re: Luftpumpe - 01/04/17 02:21 PM

In Antwort auf: cterres
Es gibt Adapter mit Steg im Luftloch, der den Ventilstift des SV-Ventils runter drückt.
So einen brauch man für die Tankstellenautomaten, da diese erst den vorhandenen Luftdruck erfassen und danach erst pumpen.
Danke für den Hinweis.
Wo gibts den? Ich habe bei den üblichen Versendern nur die Standardteile gefunden, bzw. es war kein Hinweis auf diesen Steg zu finden.
Wie funktioniert der, bzw. wie bekomme ich den nach dem Aufpumpen wieder abmontiert, ohne dass die Luft wieder entweicht?
Außerdem, die Automaten hatten eine Taste für "platten-Reifen-aufpumpen" und auch mit der hats nicht funktioniert.

In Antwort auf: cterres
Ich brauche so etwa 150-200 Hübe mit der kleinen Topeak Race Rocket HP. Da das sehr kurze Hübe sind, geht das aber schnell. Nach etwa 90 Sekunden habe ich 3,5-4 Bar in einen 42-622 eingefüllt.
Das ist der Unterschied, ich musste mir ja mit der etwas kürzeren, dafür dickeren Race Rocket MT behelfen. Wie gesagt, ein absolut hochwertiges und empfehlenswertes Teil, aber für höhere Drücke nicht geeignet.

Gruß Ekki
Posted by: habediehre

Re: Luftpumpe - 01/04/17 02:27 PM

In Antwort auf: redfalo
Interessant - ich bin mit der Race Rocket am Rennrad eigentlich sehr zufrieden. (Und reichen nicht bei 40mm -Reifen 4 bar aus?)
Vlt hasst Du auch die Hochdruckversion HP und nicht wie ich die dicke MT-Version. Ja und außerdem, bei meinem Gewicht >100kg (+ Gepäck in diesem Fall) sind 4bar Minimum.
In Antwort auf: redfalo
Was ich in meistens bei Brevets auch dabei habe, ist eine CO2-Pumpe mit ein, zwei Kartuschen. Damit kriegt man den Reifen innerhalb von Sekunden knüppelhart. Ist allerdings natürlich eine ziemliche Umweltssauerei (leere Kartuschen stecke ich natürlich ein, aber man produziert schon ziemlichen Müll), und es kann auch passieren, dass der Schlauch noch nicht richtig sitzt und beim aufblasen platzt.

Aber wenn man nachts im strömenden Regen einen Platten flicken muss, kann so eine CO2-Pumpe schon hilfreich sein. Die Kartuschen kosten übrigens nur einen Bruchteil, wenn man sie als Zubehör für Bierzapfanlagen kauft, nicht im Fahrradhandel.
Gute Idee für Extremfälle.

Gruß Ekki
Posted by: habediehre

Re: Luftpumpe - 01/04/17 02:54 PM

In Antwort auf: derSammy
Das mit dem Versiffen der Pumpen scheint vor allem ein Problem, wenn man diese an der Rahmenhalterung Spazieren fährt. Ist die Pumpe in der Packtasche, ist das kein Problem.
ja, hmm, genau das habe ich mit der Pumpe gemacht. Außerdem kann der Pumpenkopf bei diesem Modell schmutzgeschützt im Pumpenschaft eingesteckt werden, eigentlich ein gutes Detail.

In Antwort auf: derSammy
Nachpumpen alle paar Stunden? Dann findet man das Loch.
Ich nicht, trotz Abtasten mit den Lippen. Da bin ich wohl zu ungeduldig. Normalerweise flicke ich auch nicht an Ort und Stelle, sondern montiere erst mal den Ersatzschlauch (die Zeit, um im Reifen nach dem Grund des Platten zu suchen, nehme ich mir aber schon).

In Antwort auf: derSammy
Bei den Schläuchen sollte man aber gut abwägen - dass die Leichtgewichtsschläuche empfindlicher sind, liegt auf der Hand. Das betrifft vor allem auch so Dinge wie Durchschlage. Für derartige Schaden sind die breiten Flicken übrigens auch gedacht.
ich habe in den letzten Jahren nach und nach alle meine Räder auf Leichtschläuche umgerüstet und bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Naja, bei dem einen oder anderen Platten habe ich mich schon gefragt, ob der evtl. mit dickerem Schlauch nicht aufgetreten wäre. Aber wo soll das hinführen? Selbst im scherben- und unratverseuchten städtischen Umfeld hält sich die Plattenquote bei mir im Rahmen, vlt. 1x/1000km. Und was hier im Forum berichtet wird, dass die Schläuche nach kurzer Zeit von sich aus die Luft nicht mehr halten können, habe ich bei meinem kleinen Feldversuch noch nicht erlebt.

Gruß Ekki
Posted by: Radlrudi

Re: Luftpumpe - 01/05/17 10:39 AM

wollte mir schon lange eine Mini-Standpumpe zulegen, war mir aber nach all den Infos nicht mehr sicher, welche die richige ist.

Habe mich letztlich dann doch für die Lezyne ohne Manometer entschieden und diese heute bestellt.

Am großen Fluss wird die, ohne Manometer, noch angeboten.


Gruß Rudi
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/01/17 09:42 PM

Hallo Leute,
liebe Gemeinde,

die Pumpe ist spitze!
Leicht, klein und mit ihr lassen dich 7 bar reindrücken (622/40).

---> Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor Drive

Ich empfehle sie weiter!

Grüße, Alex.
Posted by: HanjoS

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/02/17 04:30 AM

Ich liebäugele auch mit dieser Pumpe. Hast du die HighVolume- oder die HighPower-Version? Einer der ausschlaggebenden Gründe für die Pumpe ist für mich der integrierte Druckmesser. Kann man mit dessen Genauigkeit leben oder erzielte man ein vergleichbares Ergebnis auch mit einem genügend sensibilisierten Daumen?
Posted by: HanjoS

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/02/17 05:02 AM

Sorry, die Frage nach dem Druckmesser stellte sich als unnötig heraus, nachdem ich den Faden nochmals komplett gelesen hatte - Du setzt einen separaten Druckmesser ein. Welchen?
Posted by: kettenfahrer

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/02/17 10:25 PM

Hallo HanjoS,

ich habe keinen Druckmesser dran. Den brauche ich nicht, weil ich auf Tour immer einen separaten dabei habe.

sks prüfer

Grüße, Alex.
Posted by: HanjoS

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/02/17 11:06 PM

Danke für den Hinweis.
Posted by: Friedrich

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/03/17 12:30 AM

Mir hat's den Druckmesser zerlegt - ich steige auf den altbewährten Fühlerfinger um grins.
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/03/17 12:32 AM

Bei mir versagt der über einem gewissen Drucklevel. Und bei den fetten Unplattbarreifen, die ich aber nicht im Fuhrpark habe.
Posted by: HanjoS

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/03/17 05:04 AM

Eigentlich hat mein Daumen im Zusammenspiel mit meinem Popometer zu möglicherweise zwar nicht optimalen Luftdrücken in meinen Pneus geführt (Situation: Big Bull 559 mit Marathon Mondial 55-559), aber ich hatte bislang seltenst Reifenprobleme oder Pannen. Laut eher seltenen Kontrollen mit einem geeigneten Messgerät fahre ich ohne Gepäck mit vorne 2,5-3 und hinten 3-3,5 Bar, unter Volllast (Systemgewicht dann ≈140kg) entsprechend mehr, vielleicht 3-3,5 vorne und 4-4,5 hinten. In der gesamten bisherigen Laufzeit meines Rades von 12.000km hatte ich einen einzigen Platten durch Eindringen eines kleinen Glassplitters und fahre immer noch den ersten Satz Reifen und Schläuche (Schwalbe AV 13).
Diese Diskussionen um den "richtigen" Reifendruck und die möglicherweise "schlimmen" Folgen durch Nichteinhalten der Idealwerte können einen am Ende aber doch auch verunsichern - zumindest mich bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage: "Nehme ich nun auf der für den Sommer geplanten 4Wochen/1200km-Tour durch D-CH-F solch ein Messgerät mit oder nicht?" Lese ich dann aber wieder über die Ungenauigkeit der in für die Mitnahme auf Reisen geeigneten Pumpen verbauten Druckmessern, oder auch das frühzeitige "Ableben" separater Messgeräte, komme ich zu dem Schluss, es so zu handhaben, wie ich es bislang tat: Daumen und Popometer reicht.
Bin ich zu naiv?
Posted by: iassu

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/03/17 06:11 AM

In Antwort auf: HanjoS
....komme ich zu dem Schluss, es so zu handhaben, wie ich es bislang tat: Daumen und Popometer reicht. Bin ich zu naiv?
Auf jeden Fall, ja. Du solltest dich mit Kant beschäftigen. Es ist naiv zu glauben, man hätte Zugang zum Ding an sich. So gesehen sind auch alternative Fakten kein Anlaß zur Empörung. Genauer besehen hilft dann aber auch keine Beweissystem wie die Verlagerung des Problems auf Meßgeräte weiter, denn auch die können prinzipiell nur zu subjektiv relevanten Wahrnehmungen führen. Fazit: sowieso alles egal. Gute Reise! grins
Posted by: HanjoS

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/03/17 07:28 AM

Sowas in der Art hatte ich erhofft und ich freue mich, dass es von Dir kommt.
In Antwort auf: iassu
[...] Fazit: sowieso alles egal. Gute Reise! grins
Und um es auf die Spitze zu treiben: nach meinem Verständnis haben äußere Bedingungen eher weniger Einfluss darauf, ob "etwas" gut wird. Solch Bewertung hängt für mich eher von der (inneren) Einstellung ab und der Bereitschaft, Situationen zu nehmen, wie sie kommen. Dramatische, insbesondere Gesundheits- oder Lebensbedrohende Ereignisse nehme ich von dieser Sichtweise allerdings aus.
Posted by: LarsiGoreng

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/04/17 12:55 PM

Was ist denn mit dieser von SKS für unterwegs Klick mich . Die ist mir gestern in einem Fachmagazin als gut bewertet untergekommen. Taugt die was? Der Preis scheint mir in Ordnung...
Posted by: derSammy

Re: Luftpumpe / Lezyne Minipumpe CNC Micro Floor D - 03/04/17 02:08 PM

Keine Ahnung, die kenne ich nicht.