wenn es innerhalb der Bremse Wackelstellen gibt (scheint dann bei der mech. BB7 so zu sein) würden die mit dickem Fett "beruhigt". Anders könnte ich mir das nicht vorstellen. Ansonsten gibt es noch das Spiel der Bremsbeläge nach v/h in ihren Schächten. Kann man auch gut für jede (gezogene) Bremse durch Vor-/Rückschieben des Rades spüren und eventuell auch klacken hören. Dabei reiben dann die Belagrückseiten den halben oder einen Millimeter über die Kolben. Habe aber noch nicht irgendwo gehört, dass diese im Betrieb schnell vor- und zurückklappern und ein starkes Geräusch verursachen. Aber möglich ist alles. Alter Elektronikerspruch: alles schwingt, nur nicht der Oszillator grins .